Gut angekommen, Flug hatte eine Stunde Verspätung und Turbulenzen.
:)
Alles Gut.
Montag, 21. Dezember 2009
Sonntag, 20. Dezember 2009
Flugchaos Flughafen
Nachdem unsere Erasmusfreunde uns von ihren wunderbaren Wartezeiten am Flughafen erzählten, beobachtete ich heute die Webseite vom Balice-Flughafen in Krakau.
Und mir wurde immer banger.
Alle Flüge nach Deutschland und Frankreich- gecancelt.
Alle weiteren Flüge - min. 3 Stunden verspätung.
Ich habe Angst.
Hoffentlich hörts auf zu schneien, verdammt. Heute hatten wir 10 cm mehr Schnee als gestern und jetzt sind es gerade -19 °C... Uff.
Hoffentlich, hoffentlich, hoffentlich.
Wenn der Flug gecancelt wird, muss ich wohl bis zum nächsten Tag warten auf den nächsten Flug. Oder werde ich auf irrstem Wege umgebucht? Ich weiß es nicht. Vielleicht mache ich ja einen Umweg nach Prag (denn dahin sind alle Flüge ohne Probleme geflogen) und von dort aus in Etappen nach Deutschland.
Man.
das ist doch ätzend.
Und wenn sie den Flug canceln, dann krieg ich wohl nichtmal Geld zurück - wegen "höherer Gewalt"....
Klasse.
Wunderbar.
ARGH.
A Happy White Christmas....
Und mir wurde immer banger.
Alle Flüge nach Deutschland und Frankreich- gecancelt.
Alle weiteren Flüge - min. 3 Stunden verspätung.
Ich habe Angst.
Hoffentlich hörts auf zu schneien, verdammt. Heute hatten wir 10 cm mehr Schnee als gestern und jetzt sind es gerade -19 °C... Uff.
Hoffentlich, hoffentlich, hoffentlich.
Wenn der Flug gecancelt wird, muss ich wohl bis zum nächsten Tag warten auf den nächsten Flug. Oder werde ich auf irrstem Wege umgebucht? Ich weiß es nicht. Vielleicht mache ich ja einen Umweg nach Prag (denn dahin sind alle Flüge ohne Probleme geflogen) und von dort aus in Etappen nach Deutschland.
Man.
das ist doch ätzend.
Und wenn sie den Flug canceln, dann krieg ich wohl nichtmal Geld zurück - wegen "höherer Gewalt"....
Klasse.
Wunderbar.
ARGH.
A Happy White Christmas....
Donnerstag, 17. Dezember 2009
Outch.
Heute morgen bin ich früher als sonst aufgewacht, weil meine Nase wehtat. Mit Hinunterschielen sah ich, dass irgendwas nicht stimmte - was ich da verschwommen sah, war rot und es ragte etwas metallenes raus.
Am Spiegel sah ich dann das Dilemma- irgendwie musste ich mir nachts das Piercing mit einer Haarsträhne oder so zu dreivierteln herausgezogen haben. Das Ergebnis war rot.
Desinfiziert, vorsichtig wieder hineingedreht, Blut und Kruste entfernt, desinfiziert, Pflaster drauf gemacht.
Die nächsten Nächte sollte ich wohl mit Pflaster auf der Nase schlafen. Und mir die Haare besser zusammenbinden.
Autsch.
Heute morgen bin ich früher als sonst aufgewacht, weil meine Nase wehtat. Mit Hinunterschielen sah ich, dass irgendwas nicht stimmte - was ich da verschwommen sah, war rot und es ragte etwas metallenes raus.
Am Spiegel sah ich dann das Dilemma- irgendwie musste ich mir nachts das Piercing mit einer Haarsträhne oder so zu dreivierteln herausgezogen haben. Das Ergebnis war rot.
Desinfiziert, vorsichtig wieder hineingedreht, Blut und Kruste entfernt, desinfiziert, Pflaster drauf gemacht.
Die nächsten Nächte sollte ich wohl mit Pflaster auf der Nase schlafen. Und mir die Haare besser zusammenbinden.
Autsch.
Montag, 14. Dezember 2009
Crazy Guides Tour
es schneite Schneeflocken. Richtige Schneeflocken!
Und hier nun endlich, dank dem Internet-Supergau mit Verspätung:
Die Crazy Guides Tour durch Nowa Huta
Wir wurden abgeholt mit Trabis und Fiat Polskis 125, Lydia, Caroline, Juan-Manuell und ich hatten das Glück im Fiat 125 mitfahren zu dürfen, dem "James Bond" Wagen. : )

Dann ging es mit der Flotte durch Krakau in den Teilort Nowa Huta, der Stahlarbeitersiedlung

Lukasz, unser persönlicher Crazy Guide (jaaa...unser James Bond Fiat 125 war mit rotem Zebrafell ausgelegt. Kennt jemand den Namen des kommunistischen James Bond? Ich kann mich nicht mehr daran erinnern.)

Im Café Styl, dem Überbleibsel aus den 60er Jahren, Lydia und ich


Lukasz hat den vollen Überblick während er uns etwas über die Fabrik am Ende der Allee erzählt, die im Renaissance-Stil gehalten ist, um den Arbeitern nicht das Gefühl von Arbeit zu vermitteln sondern das Gefühl, in ein Schloss zu gehen.

Such das Kondom!
Im "Museum", einer Wohnung im "kommunistischem" Stil mit "Ausstellungsstücken aus der damaligen Zeit.

Und zum Abschluss gab es Vodka und kiszone Ogorki
Die Crazy Guides Tour durch Nowa Huta
Dann ging es mit der Flotte durch Krakau in den Teilort Nowa Huta, der Stahlarbeitersiedlung
Lukasz, unser persönlicher Crazy Guide (jaaa...unser James Bond Fiat 125 war mit rotem Zebrafell ausgelegt. Kennt jemand den Namen des kommunistischen James Bond? Ich kann mich nicht mehr daran erinnern.)
Im Café Styl, dem Überbleibsel aus den 60er Jahren, Lydia und ich
Lukasz hat den vollen Überblick während er uns etwas über die Fabrik am Ende der Allee erzählt, die im Renaissance-Stil gehalten ist, um den Arbeitern nicht das Gefühl von Arbeit zu vermitteln sondern das Gefühl, in ein Schloss zu gehen.
Such das Kondom!
Im "Museum", einer Wohnung im "kommunistischem" Stil mit "Ausstellungsstücken aus der damaligen Zeit.
Sehr eigenwillige, sehr verrückte, interessante Tour. Die Jungs, unsere Fahrer und Guides waren sehr nett, unkonventionell und ...abenteuerlustig, was die alten Autos anging.
Führungen mal anders. Man kann die Jungs und ihre Trabis/ Polski Fiats auch für Flughafentransfers mieten (dann wird man von einem "kommunistischem Arbeiter" abgeholt und bekommt zur Begrüßung Vodka und Brot) oder Junggesellen/innenabschiede (dafür gibt es einen alten Bus, der komplett mit Plüsch ausgelegt ist und in dem eine Stripstange montiert ist. Während der Fahrt läuft dann Discomusik aus dieser Zeit.)
: )
Führungen mal anders. Man kann die Jungs und ihre Trabis/ Polski Fiats auch für Flughafentransfers mieten (dann wird man von einem "kommunistischem Arbeiter" abgeholt und bekommt zur Begrüßung Vodka und Brot) oder Junggesellen/innenabschiede (dafür gibt es einen alten Bus, der komplett mit Plüsch ausgelegt ist und in dem eine Stripstange montiert ist. Während der Fahrt läuft dann Discomusik aus dieser Zeit.)
: )
"Ich möchte mich viele Male entschuldigen dafür dass, wie ihr gemerkt habt, Gmail und SSL-Verbindungen nicht funktionierten. Ich habe bei Freigabe des Portes für die Firewall die Zahl falsch eingetippt. Entschuldigung, Piotrek."
Diese Meldung erschien gestern Abend in unser aller Internetbrowser. Piotr ist, so lernten wir gestern, der Systemadmin, der das neue Internet hier eingerichtet hat. Gestern war ein lustiger Tag - überall dort wo man sich anmelden konnte, ging nichts. Normale Seiten funktionierten. Es war sehr interessant, sich selbst und andere Leute dabei zu beobachten, wenn herauskommt, wie sehr man vom Internet abhängig ist.
Nurcan versuchte alle 10 minuten auf Facebook zu gehen , bis sie realisierte, dass es ja nicht geht. Gegen Mittag ging sie dann beten. Und war den ganzen Tag recht gereizt. Andere Leute fingen an, die reale Welt neu zu erkunden - Lydia und ich gingen bei -5Grad auf den Weihnachtsmarkt, Carolin und Maria in die Stadt, Lukas in die Kirche und Florentin verbrachte 4 Stunden im Tesco Supermarkt.
Gegen Abend gingen wir dann bowlen - ich möchte hier nur am Rande erwähnen, dass ich meist erst nach dreiviertel des Spiels auftaue und Strikes bowle - vorher gar nichts. *Hust* Leider ist es da dann meist schon zu spät.
Dann kam diese Nachricht auf unser aller Bildschirm - welch Erlösung! Ich schrieb dem lieben Piotrek gleich, dass er noch Skype reparieren muss, weil sich diejenigen mit Zeitdifferenz zwischen den Ländern abends mit ihren Familien "treffen" und Skype gesperrt ist. Dataaa...nun geht alles.
Technik.
Uff.
Piotrek wenn du das liest:
Bitte pass das nächste Mal besser auf, wenn du Zahlen für die Firewall eintippst, ja?
Wir haben gelitten.
Diese Meldung erschien gestern Abend in unser aller Internetbrowser. Piotr ist, so lernten wir gestern, der Systemadmin, der das neue Internet hier eingerichtet hat. Gestern war ein lustiger Tag - überall dort wo man sich anmelden konnte, ging nichts. Normale Seiten funktionierten. Es war sehr interessant, sich selbst und andere Leute dabei zu beobachten, wenn herauskommt, wie sehr man vom Internet abhängig ist.
Nurcan versuchte alle 10 minuten auf Facebook zu gehen , bis sie realisierte, dass es ja nicht geht. Gegen Mittag ging sie dann beten. Und war den ganzen Tag recht gereizt. Andere Leute fingen an, die reale Welt neu zu erkunden - Lydia und ich gingen bei -5Grad auf den Weihnachtsmarkt, Carolin und Maria in die Stadt, Lukas in die Kirche und Florentin verbrachte 4 Stunden im Tesco Supermarkt.
Gegen Abend gingen wir dann bowlen - ich möchte hier nur am Rande erwähnen, dass ich meist erst nach dreiviertel des Spiels auftaue und Strikes bowle - vorher gar nichts. *Hust* Leider ist es da dann meist schon zu spät.
Dann kam diese Nachricht auf unser aller Bildschirm - welch Erlösung! Ich schrieb dem lieben Piotrek gleich, dass er noch Skype reparieren muss, weil sich diejenigen mit Zeitdifferenz zwischen den Ländern abends mit ihren Familien "treffen" und Skype gesperrt ist. Dataaa...nun geht alles.
Technik.
Uff.
Piotrek wenn du das liest:
Bitte pass das nächste Mal besser auf, wenn du Zahlen für die Firewall eintippst, ja?
Wir haben gelitten.
Freitag, 11. Dezember 2009
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Gestern haben sie unser Internet umgestellt. Unser Wohnheim und das Schwesterwohnhein wurden vom Studentendorf-Netzwerk abgezwickt und bekamen ein eigenes. Zunächst stürzte das Netz den ganzen Abend immer wieder mal ab dann erschien ein Fensterchen in dem wir Imie ( Vorname) Nazwisko (Nachname) und Pokoj (Zimmer) eintragen mussten. Ich brauchte 4 Anläufe, um registriert zu werden und danach ging ICQ nicht mehr -.-
Heute morgen habe ich dann Trillian installiert und versucht, ob ich von Trillian ICQ benutzen kann - und tataa. Es geht. Hat wohl was mit dem Port oder sowas zu tun.... Also, ich bin wieder erreichbar.
:)
Heute Mittag habe ich mit Lydia Hühnchenfrikassee gekocht. Wurde sogar recht gut.
Mein erstes Frikassee. Bescheiden, aber gut.
Hühnchenfilet mit kleingeschnittenen Karotten und Zwiebeln und Lorbeerblättern in Salzwasser 20 Minuten kochen. Einen Beutel Reis während dem Kochen mitkochen, spart Strom und Zeit. Hühnchen rausnehmen, kleinschneiden. Karotten und Zwiebeln abseihen, die Brühe auf die Seite stellen. In einem Topf Butter zerlassen, mit Mehl eine Mehlschwitze machen, dann nach und nach die Brühe dazu, sodass nix verklumpt und die Soße eine Dicke hat, die angenehm ist.
Mit Salz und Pfeffer und etwas Brühepulver zusätzlich würzen.
Sahne dazu (wir hatten, da wir nicht auf die Packung geguckt hatten, Smietanka do zupe, saure Sahne für die Suppe... hat aber nichts ausgemacht. War umso frischer im Geschmack.), Hähnchenstücke, Möhren und Zwiebeln wieder hinzufügen, alles etwas ziehen lassen und zum Schluss einen Spritzer Zitronensaft.
Man kann wohl noch Champignons, Erbsen, Spargel, Kapern, reingeben...aber das war alles, was wir dahatten. Und Lydia hat es wohl geschmeckt - sie kannte diese Art von Gericht nicht, anscheinend gibt es in der Slowakei soetwas nicht.
:)
Heute morgen habe ich dann Trillian installiert und versucht, ob ich von Trillian ICQ benutzen kann - und tataa. Es geht. Hat wohl was mit dem Port oder sowas zu tun.... Also, ich bin wieder erreichbar.
:)
Heute Mittag habe ich mit Lydia Hühnchenfrikassee gekocht. Wurde sogar recht gut.
Mein erstes Frikassee. Bescheiden, aber gut.
Hühnchenfilet mit kleingeschnittenen Karotten und Zwiebeln und Lorbeerblättern in Salzwasser 20 Minuten kochen. Einen Beutel Reis während dem Kochen mitkochen, spart Strom und Zeit. Hühnchen rausnehmen, kleinschneiden. Karotten und Zwiebeln abseihen, die Brühe auf die Seite stellen. In einem Topf Butter zerlassen, mit Mehl eine Mehlschwitze machen, dann nach und nach die Brühe dazu, sodass nix verklumpt und die Soße eine Dicke hat, die angenehm ist.
Mit Salz und Pfeffer und etwas Brühepulver zusätzlich würzen.
Sahne dazu (wir hatten, da wir nicht auf die Packung geguckt hatten, Smietanka do zupe, saure Sahne für die Suppe... hat aber nichts ausgemacht. War umso frischer im Geschmack.), Hähnchenstücke, Möhren und Zwiebeln wieder hinzufügen, alles etwas ziehen lassen und zum Schluss einen Spritzer Zitronensaft.
Man kann wohl noch Champignons, Erbsen, Spargel, Kapern, reingeben...aber das war alles, was wir dahatten. Und Lydia hat es wohl geschmeckt - sie kannte diese Art von Gericht nicht, anscheinend gibt es in der Slowakei soetwas nicht.
:)
Ihr Stiefellein kommet...
"Oh mein Gott. Du hast dir polnische Durchschnitts-Mädchen-Stiefel gekauft!" rief Lydia vor einer halben Stunde mit gespielter Entrüstung.
The Average-Polish-Girl ( "das polnische-Durchschnitts-Mädchen") ist bei uns ein Running-Joke nachdem wir gemerkt haben, dass es 80 % nur schicke und herausgeputzte Mädchen hier in Polen gibt und wir uns wie die letzten Hinterwäldler vorkommen.
Jaa..
Ich habe mir endlich, nachdem ich vier Wochenlang am Stück gesucht habe, Stiefel gekauft. Juhu.
Hier gibt es Massen von Stiefeln. Dafür wie Ela schon bei ihrem Besuch hier bemerkt hat, kaum Sneakers. Das ist schon bezeichnend, oder?
Und so habe ich vier Wochen gesucht. Leider habe ich nie DIE STIEFEL gesehen. Nie.l Nun hab ich sie, nicht zuletzt, weil sie noch billiger waren als gedacht und sie zu meinem weihnachtsrotschwarzkariertem Rock passen.
Sie sind schön, haben eine undefinierte Farbe, sie schwankt zwischen schwarz-lila, braunschwarz und schwarzschwarz. Sie haben Schnallen, sie sehen nicht übertrieben extravagant chic aus, nein, man könnte sogar sagen dass sie recht elegant-rockig aussehen.
Ob ihr es glaubt oder nicht, das ist mein zweites Paar Stiefel in meinem ganzen Leben. Eigentlich das dritte Paar, aber die letzten Stiefel von Deichmann zähle ich nicht hinzu da sie vorne zum Schnüren waren und so die einzige Art von Stiefel, oder auf Englisch gesagt, Boot, die ich bis jetzt tragen konnte wegen meiner Fußballerwaden. Schnürung, die sich individuell lockern lässt.
Doch das jetzt, das sind, ich glaub es kaum, es ist unglaublich, normale Stiefel zum Reinschlupfen!
Nichtmal mit Reißverschluss, nein.
UND ICH KOMME REIN!!
Es sind nicht mal Überweiten-Stiefel, ich habe auch noch andere mit Reißverschluss anprobiert und alle problemlos zugekriegt. Ich bin platt. Was 5 verlorene kilo so alles machen? Kraaaass.
Und hier nun, in einem ganz unspektakulären Foto, die spektakulären Stiefel inklusive einem Rockzipfelchen:
The Average-Polish-Girl ( "das polnische-Durchschnitts-Mädchen") ist bei uns ein Running-Joke nachdem wir gemerkt haben, dass es 80 % nur schicke und herausgeputzte Mädchen hier in Polen gibt und wir uns wie die letzten Hinterwäldler vorkommen.
Jaa..
Ich habe mir endlich, nachdem ich vier Wochenlang am Stück gesucht habe, Stiefel gekauft. Juhu.
Hier gibt es Massen von Stiefeln. Dafür wie Ela schon bei ihrem Besuch hier bemerkt hat, kaum Sneakers. Das ist schon bezeichnend, oder?
Und so habe ich vier Wochen gesucht. Leider habe ich nie DIE STIEFEL gesehen. Nie.l Nun hab ich sie, nicht zuletzt, weil sie noch billiger waren als gedacht und sie zu meinem weihnachtsrotschwarzkariertem Rock passen.
Sie sind schön, haben eine undefinierte Farbe, sie schwankt zwischen schwarz-lila, braunschwarz und schwarzschwarz. Sie haben Schnallen, sie sehen nicht übertrieben extravagant chic aus, nein, man könnte sogar sagen dass sie recht elegant-rockig aussehen.
Ob ihr es glaubt oder nicht, das ist mein zweites Paar Stiefel in meinem ganzen Leben. Eigentlich das dritte Paar, aber die letzten Stiefel von Deichmann zähle ich nicht hinzu da sie vorne zum Schnüren waren und so die einzige Art von Stiefel, oder auf Englisch gesagt, Boot, die ich bis jetzt tragen konnte wegen meiner Fußballerwaden. Schnürung, die sich individuell lockern lässt.
Doch das jetzt, das sind, ich glaub es kaum, es ist unglaublich, normale Stiefel zum Reinschlupfen!
Nichtmal mit Reißverschluss, nein.
UND ICH KOMME REIN!!
Es sind nicht mal Überweiten-Stiefel, ich habe auch noch andere mit Reißverschluss anprobiert und alle problemlos zugekriegt. Ich bin platt. Was 5 verlorene kilo so alles machen? Kraaaass.
Und hier nun, in einem ganz unspektakulären Foto, die spektakulären Stiefel inklusive einem Rockzipfelchen:
Dienstag, 8. Dezember 2009
Ich bin im Plätzchenfieber.
Will unbedingt backen - wahrscheinlich werden es cookies und das Ingwerplätzchenrezept von Thomen.
Mir fehlt ein Ofen hier. Ich möchte Weihnachtsstimmung. Letztes Jahr um diese Zeit habe ich mit Yve und Alex gekocht und in der letzten Woche vor Weihnachten haben wir mit Max ein Weihnachtsessen gemacht, mit Ente, Kluski und Rotkraut.
Mir fehlt "mein" Weihnachten.
Yeah.
I´m coming home, noch 14 Tage.
:)
Und jetzt: polnisch lernen.
Cześć! Nazywam się Tia i jestem Niemka. Studiuję sztukę. Mówię po niemiecku, angielsku i trochę po polsku.
Heute gabs einfache Studentenerbsensuppe bei mir. Brühe, Erbsen und Kartoffeln darin gekocht und Reis im Beutel, Reis rausholen, etwas von der Brühe abnehmen, Erbsen und Kartoffeln stampfen, Pfeffern, etwas Brühe hinzu bis zur gewollten Konsistenz, Reis rein, und Würstchenscheiben drin ziehen lassen.
Normalerweise mache ich es gewiefter: Zwiebeln und Knobi glasieren, mit Wasser aufgießen, ein bisschen Lauch dazu, Erbsen rein, Lobeerblatt, andere Gewürze oder Suppenpulver. Kochen. Wasser und Lorbeer raus, alles pürieren, mit Brühe und etwas Sahne aufgießen, mit Gewürzen abschmecken. Speck würfeln, rein tun. Ziehen lassen. Fertig.
Will unbedingt backen - wahrscheinlich werden es cookies und das Ingwerplätzchenrezept von Thomen.
Mir fehlt ein Ofen hier. Ich möchte Weihnachtsstimmung. Letztes Jahr um diese Zeit habe ich mit Yve und Alex gekocht und in der letzten Woche vor Weihnachten haben wir mit Max ein Weihnachtsessen gemacht, mit Ente, Kluski und Rotkraut.
Mir fehlt "mein" Weihnachten.
Yeah.
I´m coming home, noch 14 Tage.
:)
Und jetzt: polnisch lernen.
Cześć! Nazywam się Tia i jestem Niemka. Studiuję sztukę. Mówię po niemiecku, angielsku i trochę po polsku.
Heute gabs einfache Studentenerbsensuppe bei mir. Brühe, Erbsen und Kartoffeln darin gekocht und Reis im Beutel, Reis rausholen, etwas von der Brühe abnehmen, Erbsen und Kartoffeln stampfen, Pfeffern, etwas Brühe hinzu bis zur gewollten Konsistenz, Reis rein, und Würstchenscheiben drin ziehen lassen.
Normalerweise mache ich es gewiefter: Zwiebeln und Knobi glasieren, mit Wasser aufgießen, ein bisschen Lauch dazu, Erbsen rein, Lobeerblatt, andere Gewürze oder Suppenpulver. Kochen. Wasser und Lorbeer raus, alles pürieren, mit Brühe und etwas Sahne aufgießen, mit Gewürzen abschmecken. Speck würfeln, rein tun. Ziehen lassen. Fertig.
Sonntag, 6. Dezember 2009
Wieliczka
Nur mal so am Rande:










Salzbergwerk und Kurort Wieliczka
-Touristenroute reicht bis 130 km unter die Erdoberfläche
-seit frühester Zeit wurde dort schon Salz abgebaut (1280)
-Salzskulpturen und Kapellen, verbunden durch Tunnel und Aufzugschächte
Unheimliches Gefühl, zu wissen, dass der gesamte Ort Wieliczka untertunnelt ist -und das schon seit Jahrhunderten. Interessanterweise hatte ich nicht das Gefühl, in einem salzsteinernen Grab zu wandeln.
Eigentlich würde ich dort gerne mal ein Kur-Wochenende absolvieren - mit Bad in dem Unterirdischen Salzsee, Salzpeelings....
:)
Naja, dafür muss eben jetzt eine ordinäre Gesichtsmaske herhalten.
Heute ist Nikolaus - dank uns hat NIkolaus bei Lydia und Nurcan an die Tür geklopft, worauf er dann auch zum Weintrinken heute Abend eingeladen wurde. : )
Von Danas Mama habe ich auch etwas zugeschickt gekriegt - Teebeutel und Plätzchen.
:)
Ansonsten....heute den Einkauf für die nä. 2 Wochen erledigt, gezeichnet und Polnisch gelernt. Interessanterweise ist es auch für mich nicht so leicht (wie die anderen immer meinen)...denn ich muss ja auch die richtige Schreibweise der Wörter lernen und so genauso wie sie Vokabeln lernen. Ganz schlimm ist die Schreibweise der Nummern:
dziewietnascie (19)
dziewiecdziesiat (90) -.-
Impressionen aus Wieliczka
Salzbergwerk und Kurort Wieliczka
-Touristenroute reicht bis 130 km unter die Erdoberfläche
-seit frühester Zeit wurde dort schon Salz abgebaut (1280)
-Salzskulpturen und Kapellen, verbunden durch Tunnel und Aufzugschächte
Unheimliches Gefühl, zu wissen, dass der gesamte Ort Wieliczka untertunnelt ist -und das schon seit Jahrhunderten. Interessanterweise hatte ich nicht das Gefühl, in einem salzsteinernen Grab zu wandeln.
Eigentlich würde ich dort gerne mal ein Kur-Wochenende absolvieren - mit Bad in dem Unterirdischen Salzsee, Salzpeelings....
:)
Naja, dafür muss eben jetzt eine ordinäre Gesichtsmaske herhalten.
Heute ist Nikolaus - dank uns hat NIkolaus bei Lydia und Nurcan an die Tür geklopft, worauf er dann auch zum Weintrinken heute Abend eingeladen wurde. : )
Von Danas Mama habe ich auch etwas zugeschickt gekriegt - Teebeutel und Plätzchen.
:)
Ansonsten....heute den Einkauf für die nä. 2 Wochen erledigt, gezeichnet und Polnisch gelernt. Interessanterweise ist es auch für mich nicht so leicht (wie die anderen immer meinen)...denn ich muss ja auch die richtige Schreibweise der Wörter lernen und so genauso wie sie Vokabeln lernen. Ganz schlimm ist die Schreibweise der Nummern:
dziewietnascie (19)
dziewiecdziesiat (90) -.-
Freitag, 4. Dezember 2009
So. Heute habe ich schon mal angefangen, alles, was ich in den letzten 3 Wochen nicht getragen habe, in einen Koffer zu verbannen.
Ich werde mit meinem Weihnachtsbesuch zuhause auch gleich unnötige Sachen mitnehmen, um später im Februar, falls meine Eltern mich doch nicht holen (ich hoffe aber sehr, dass ich abgeholt werde!) weniger zu verschicken und weniger einzupacken habe.
Ist es kindisch, Tage zu zählen?
noch 17 Tage. : )
Dann gibts
Max
Familie
Mädels
Freunde
Privatsphäre
Sammy
Weihnachtsessen
Plätzchen
Met
Backofen
Maultaschen
Spätzle
Cookies
Privatsphäre
usw.
:)
Ich werde mit meinem Weihnachtsbesuch zuhause auch gleich unnötige Sachen mitnehmen, um später im Februar, falls meine Eltern mich doch nicht holen (ich hoffe aber sehr, dass ich abgeholt werde!) weniger zu verschicken und weniger einzupacken habe.
Ist es kindisch, Tage zu zählen?
noch 17 Tage. : )
Dann gibts
Max
Familie
Mädels
Freunde
Privatsphäre
Sammy
Weihnachtsessen
Plätzchen
Met
Backofen
Maultaschen
Spätzle
Cookies
Privatsphäre
usw.
:)
Donnerstag, 3. Dezember 2009
Crazy Guides Tour Krakow/ Nowa Huta
Ich bin gerade sehr gut gelaunt.
Gerade eben kam eine Email an, dass unsere Guided Tour durch Nowa Huta, dem kommunistischen Überbleibselstadtteil Krakaus genehmigt ist.
Wir werden also am 12.12 zusammen mit den Crazy Guides eine Tour durch Nowa Huta unternehmen. In Trabis oder Polski Fiats. : D
Viel brauche ich nicht über die Jungs erzählen, schaut euch die Internetseite an.
(hier wird gleich noch ein video stehen, sobald ich eins ausgesucht habe.)
Ist das nicht genial?
Das ist total abgefahren. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Yeah!
:))
Gerade eben kam eine Email an, dass unsere Guided Tour durch Nowa Huta, dem kommunistischen Überbleibselstadtteil Krakaus genehmigt ist.
Wir werden also am 12.12 zusammen mit den Crazy Guides eine Tour durch Nowa Huta unternehmen. In Trabis oder Polski Fiats. : D
Viel brauche ich nicht über die Jungs erzählen, schaut euch die Internetseite an.
(hier wird gleich noch ein video stehen, sobald ich eins ausgesucht habe.)
Ist das nicht genial?
Das ist total abgefahren. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Yeah!
:))
Labels:
Besuchen,
Kultur,
Kunst im öffentlichen Raum,
Reisen
Back from hunt...
So. Ich bin zurück von der Jagd nach Weihnachtsgeschenken. Und bis auf Opa und meine Patentante habe ich alles abgehakt.
Harhar.
Heute ist der erste Donnerstag im Dezember, für die Krakauer der Startschuss zum großen Krippenfestival.
Seit dem 19ten Jahrhundert zogen Adventssinger mit selbstgebauten Krippen über den Marktplatz. 1937 gab es zum ersten Mal diesen Wettbewerb, der am Fuße der Statue A. Mickiewicz startet, dann in einer Prozession um den Marktplatz herum bis zur Mitte des Marktplatzes geht, wo die stolzen Bauer ihre Krippen vorführen. Diese Krippen sind meist eng verknüpft mit regionalen Krakauer Bauten, was sie echt...interessant macht.
Jeder kann teilnehmen, egal welchen Alters, welchen Berufes...heute habe ich sogar Schulkinder oder Kleinkinder mit ihren Müttern gesehen, die in der SChlange standen, damit ihre Krippe in die Liste aufgenommen wurde. Später ziehen sie dann zum Nationalen Museum, wo die Krippen begutachtet werden und bewertet werden ( in drei Kategorien: Kinder, junge Erwachsene und Erwachsene und darunter nochmal drei Kategorien je nach Größe: klein, mittelgroß, riesig.). Drei Tage später, am Sonntag, wird der Gewinner bekannt gegeben, und die besten Krippen werden ausgestellt, die Gewinnerkrippe wird sogar ins Museum übernommen.
Die Krippen werden also herumgetragen oder, je nach Größe auf kleinen Wägen herumgezogen, sodass jeder, der ein Foto machen möchte, dazu eingeladen ist.
Und da wir glauben, wie Krippen auszusehen haben, werde ihc euch jetzt die Krakauer Krippen zeigen:




Kein Stroh, kein Moos, kein Ochs und kein Esel. Wenn ihr die Bilder vergrößert durch Anklicken, werdet ihr Maria, Josef und das Jesuskind erkennen. Irgendwo. Viel Spaß beim Suchen!
:)
Na, vom Stuhl gefallen?
Harhar.
Heute ist der erste Donnerstag im Dezember, für die Krakauer der Startschuss zum großen Krippenfestival.
Seit dem 19ten Jahrhundert zogen Adventssinger mit selbstgebauten Krippen über den Marktplatz. 1937 gab es zum ersten Mal diesen Wettbewerb, der am Fuße der Statue A. Mickiewicz startet, dann in einer Prozession um den Marktplatz herum bis zur Mitte des Marktplatzes geht, wo die stolzen Bauer ihre Krippen vorführen. Diese Krippen sind meist eng verknüpft mit regionalen Krakauer Bauten, was sie echt...interessant macht.
Jeder kann teilnehmen, egal welchen Alters, welchen Berufes...heute habe ich sogar Schulkinder oder Kleinkinder mit ihren Müttern gesehen, die in der SChlange standen, damit ihre Krippe in die Liste aufgenommen wurde. Später ziehen sie dann zum Nationalen Museum, wo die Krippen begutachtet werden und bewertet werden ( in drei Kategorien: Kinder, junge Erwachsene und Erwachsene und darunter nochmal drei Kategorien je nach Größe: klein, mittelgroß, riesig.). Drei Tage später, am Sonntag, wird der Gewinner bekannt gegeben, und die besten Krippen werden ausgestellt, die Gewinnerkrippe wird sogar ins Museum übernommen.
Die Krippen werden also herumgetragen oder, je nach Größe auf kleinen Wägen herumgezogen, sodass jeder, der ein Foto machen möchte, dazu eingeladen ist.
Und da wir glauben, wie Krippen auszusehen haben, werde ihc euch jetzt die Krakauer Krippen zeigen:
Kein Stroh, kein Moos, kein Ochs und kein Esel. Wenn ihr die Bilder vergrößert durch Anklicken, werdet ihr Maria, Josef und das Jesuskind erkennen. Irgendwo. Viel Spaß beim Suchen!
:)
Na, vom Stuhl gefallen?
Mittwoch, 2. Dezember 2009
Ich bin in einem Zwiespalt.
Eine Hälfte von mir ist sehr froh und happy und freut sich wie ein kleines Kind.
Die andere Hälfte hat ein total schlechtes Gewissen, weil ich unnötig Geld ausgegeben habe, ich weiß, dass es billiger war, als in Deutschland..aber..argh.
Ich habe mir endlich diese Fellweste gekauft, die ich ganz zu Beginn meines Studiums hier gesehen habe und danach nicht mehr. Dunkelrot gefärbtes Schafsfell und noch irgendwas am Kragen.
Unglaublich warm.
Aussen Nappaleder, innen kurzes Fell, Kragen ist etwas länger.
Noch riecht sie etwas, ich muss einen Weg finden, sie komplett auslüften zu lassen oder Lavendelsäckchen kaufen.
Foto folgt.
Eine Hälfte von mir ist sehr froh und happy und freut sich wie ein kleines Kind.
Die andere Hälfte hat ein total schlechtes Gewissen, weil ich unnötig Geld ausgegeben habe, ich weiß, dass es billiger war, als in Deutschland..aber..argh.
Ich habe mir endlich diese Fellweste gekauft, die ich ganz zu Beginn meines Studiums hier gesehen habe und danach nicht mehr. Dunkelrot gefärbtes Schafsfell und noch irgendwas am Kragen.
Unglaublich warm.
Aussen Nappaleder, innen kurzes Fell, Kragen ist etwas länger.
Noch riecht sie etwas, ich muss einen Weg finden, sie komplett auslüften zu lassen oder Lavendelsäckchen kaufen.
Foto folgt.
Sonntag, 29. November 2009
bildungsstreik - endlich richtig, nur ohne mich -.-
Schrecklich.
Alle streiken, ich sehe gerade die liste auf www.bildungsstreik2009.de durch und komme mir aussen vor vor.
ich will mitmachen!
ich will mitkämpfen. mitstreiken!
Jeden tag kriege ich emails von unserem asta, sie besetzen die aula und halten diskussionen ab, lesungen etc.
herrje.
und ich bin, wo?
weg.
grml. endlich ist mal wirklcih was los, endlich trauen sich die leute, endlich sind es nicht nur 30 studis, die da verschämt rumstehen und schilder halten, und was ist?
ich bin nicht da.
natürlich. ARGH.
vielleicht würde es als streik gelten, wenn cih diese woche nicht zu meinen veranstaltungen gehe, mich dafür vors deutschinstitut oder pädagogikinstitut setze?
argh..
ich streike mit, in gedanken.
und halte mich auf dem laufenden.
Alle streiken, ich sehe gerade die liste auf www.bildungsstreik2009.de durch und komme mir aussen vor vor.
ich will mitmachen!
ich will mitkämpfen. mitstreiken!
Jeden tag kriege ich emails von unserem asta, sie besetzen die aula und halten diskussionen ab, lesungen etc.
herrje.
und ich bin, wo?
weg.
grml. endlich ist mal wirklcih was los, endlich trauen sich die leute, endlich sind es nicht nur 30 studis, die da verschämt rumstehen und schilder halten, und was ist?
ich bin nicht da.
natürlich. ARGH.
vielleicht würde es als streik gelten, wenn cih diese woche nicht zu meinen veranstaltungen gehe, mich dafür vors deutschinstitut oder pädagogikinstitut setze?
argh..
ich streike mit, in gedanken.
und halte mich auf dem laufenden.
Labels:
Uni
Lecker lecker. Mama hat den, glaube ich, manchmal aus Polen mitbringen lassen. Jetzt hab ich ihn hier gefunden, im Biedronka - Tee mit Honiglgühweinaroma. Gibts noch mit Rum- und normalemGlühweingeschmack. : )
Ach ja, das darunter ist der nächste Linolschnitt, an dem ich arbeite. Fuß plus Pünktchenschattierung nahmen die letzten 4 Stunden ein. Hmpf.
Auf der Playliste der letzten 4 Stunden:
Artic Monkeys
Biffy Clyro
Bardic
Kletschmer-Tangomusikfusion (Jüdische traditionelle Musik mit Tangoeinschlägen)
Labels:
Essen (spezial),
Kunst
Samstag, 28. November 2009
Sobota (Samstag)
Muahahahahaha! Werden heute alle gemacht. Teil des Geburtstagspäckchen meiner Eltern, das die Mädels mir überbracht haben.
Außerdem, liebe Jule, zeig mal deiner Mama was ich aus der Wolle mache, die ihr mir geschickt habt : )
das muster kann man leider nicht sooo gut erkennen.
Es soll, wenn ich mit dem Muster nicht durcheinander komme, so aussehen. Mir gefällt es sehr, und als erstes Lochmusterstrick-Experiment bin ich gespannt, wie es herauskommt.
Notiz: Raben
Als ich heute mit Lydia und ihren slovenischen Freunden zum Kopiec Kosciuszki gelaufen bin ist mir aufgefallen:
In der Innenstadt Krakaus gibt es überwiegend Tauben.
Im inneren Außenring diese Raben:

und die Saatkrähe (oder den Kolkraben? Sie sehen sich ähnlich.) Die Dohlen sind sehr hübsch, relativ klein und flink, die großen Krähen wirken dagegen sehr grobschlächtig.
Am Stadtrand herrschen dann die Krähen vor, wie ein Säuberungskommando. Meistens schleppen sie Wahlnüsse mit sich herum, die sie, während sie irgendwas anderes aufpicken, zur Seite legen und nach dem Picken wieder aufnehmen und weitertragen. ^^
Notizende.
In der Innenstadt Krakaus gibt es überwiegend Tauben.
Im inneren Außenring diese Raben:
Die Dohle (Foto aus Wikipedia.de)

und die Saatkrähe (oder den Kolkraben? Sie sehen sich ähnlich.) Die Dohlen sind sehr hübsch, relativ klein und flink, die großen Krähen wirken dagegen sehr grobschlächtig.
Am Stadtrand herrschen dann die Krähen vor, wie ein Säuberungskommando. Meistens schleppen sie Wahlnüsse mit sich herum, die sie, während sie irgendwas anderes aufpicken, zur Seite legen und nach dem Picken wieder aufnehmen und weitertragen. ^^
Notizende.
Freitag, 27. November 2009
Demnächst ist Andrzejki, ich bin mir nicht sicher, wann, Wikipedia sagt vom 29. auf den 30ten, doch die Leute waren gestern schon ganz verrückt auf all die Andrzejkiparties, die gestern stattgefunden haben.
In dieser Nacht, so sagt man, herrscht sehr viel Magie - junge Frauen können dann herausfinden, wer ihr zukünftiger Ehemann wird, indem sie Wachs durch ein Schlüsselloch in Wasser gießen (kennen wir doch irgendwoher?) und aufgrund der Form des Wachses den Beruf erraten.
Es gibt noch einige andere Traditionen, aber irgendwie hat alles damit zu tun, wer wen unter die Haube bringt.
^^
In dieser Nacht, so sagt man, herrscht sehr viel Magie - junge Frauen können dann herausfinden, wer ihr zukünftiger Ehemann wird, indem sie Wachs durch ein Schlüsselloch in Wasser gießen (kennen wir doch irgendwoher?) und aufgrund der Form des Wachses den Beruf erraten.
Es gibt noch einige andere Traditionen, aber irgendwie hat alles damit zu tun, wer wen unter die Haube bringt.
^^
Labels:
Kultur
Schlittern, individuellsein und demonstrieren
Gestern waren wir Schlittschuhlaufen : )
War ganz nett, hatten allerdings nur eine Stunde, leider. Aber es war interessant, mal nach Jahren wieder auf dem Eis zu stehen. Zwei der Leute, die mitgegangen sind, waren noch nie Schlittschuhlaufen und bekamen von uns einen Crashkurs, was auch ganz gut lief.
Ich bin mir nicht sicher, habe ich euch schon ein sehr "individuelles" winterliches Getränk vorgestellt?
Max und ich habens probiert - es ist ...sehr individuell.
Es ist...warmes Bier mit Zimt und Honig.
Wahrscheinlich entstanden weil die Leute in kalten Ländern von zu viel Glühwein Magenschmerzen bekommen haben......oder...sagt man nicht auch, dass warmes Bier gegen Erkältung hilft?
Bäh.
Habe gestern oder vorgestern eine Mail bekommen, in er stand, dass die PH nun auch besetzt ist/war, Yey! Endlich.Nachdem ich auf tuebingenbrennt.de die Sache was Tü angeht im Auge behalten habe ( 72 h Vorlesung! Vorlesungen komplett rund um die Uhr, eine nach der anderen! Buntgewürfelte Themen!), bin ich nun zufrieden, was die PH angeht. Als ich letztes Jahr bei der klitzekleinen Demo auf dem Campus dabei war, war sie wirklich Klitzeklein.
Aber auch verständlich - wenn wir angehende Lehrer auf Demonstrationen gehen, müssen wir uns darauf gefasst machen, dass eventuelle Eintragungen irgendwo unsere Verbeamtung gefährden könnten (genauso wie ein zu hoher BMI.....). Nun tut sich etwas, mit Hilfe der Dozenten.
Die Kunstdozenten stellen sich solidarisch mit den Studierenden und verzichten auf ihre Veranstaltungen, sind zu Diskussionen verfügbar und sowieso bereit zu helfen. Das mag ich an unserem Institut.
Weiter so!
War ganz nett, hatten allerdings nur eine Stunde, leider. Aber es war interessant, mal nach Jahren wieder auf dem Eis zu stehen. Zwei der Leute, die mitgegangen sind, waren noch nie Schlittschuhlaufen und bekamen von uns einen Crashkurs, was auch ganz gut lief.
Ich bin mir nicht sicher, habe ich euch schon ein sehr "individuelles" winterliches Getränk vorgestellt?
Grzane Piwo z cinnamonem i miodem
("Gschaanä Piiwo se sinnamonäm i mijodäm")
("Gschaanä Piiwo se sinnamonäm i mijodäm")
Max und ich habens probiert - es ist ...sehr individuell.
Es ist...warmes Bier mit Zimt und Honig.
Wahrscheinlich entstanden weil die Leute in kalten Ländern von zu viel Glühwein Magenschmerzen bekommen haben......oder...sagt man nicht auch, dass warmes Bier gegen Erkältung hilft?
Bäh.
Habe gestern oder vorgestern eine Mail bekommen, in er stand, dass die PH nun auch besetzt ist/war, Yey! Endlich.Nachdem ich auf tuebingenbrennt.de die Sache was Tü angeht im Auge behalten habe ( 72 h Vorlesung! Vorlesungen komplett rund um die Uhr, eine nach der anderen! Buntgewürfelte Themen!), bin ich nun zufrieden, was die PH angeht. Als ich letztes Jahr bei der klitzekleinen Demo auf dem Campus dabei war, war sie wirklich Klitzeklein.
Aber auch verständlich - wenn wir angehende Lehrer auf Demonstrationen gehen, müssen wir uns darauf gefasst machen, dass eventuelle Eintragungen irgendwo unsere Verbeamtung gefährden könnten (genauso wie ein zu hoher BMI.....). Nun tut sich etwas, mit Hilfe der Dozenten.
Die Kunstdozenten stellen sich solidarisch mit den Studierenden und verzichten auf ihre Veranstaltungen, sind zu Diskussionen verfügbar und sowieso bereit zu helfen. Das mag ich an unserem Institut.
Weiter so!
Labels:
Essen (spezial),
Spaß,
Uni
Montag, 23. November 2009
Vieles ist zwar schwierig, aber dazu sind wir da: Um Herausforderungen zu meistern, durch die stürmischen Seen zu manövriern und auch mal Hungersnöte zu durchstehen.
Und wenn es sein muss, dann organisiere ich die Herausforderungen eine nach der anderen auf einer Liste, damit ich den Üblick habe. Und dann manövriere ich sogar mit einer Gabel als Ruder in einem Sieb über die sieben Weltmeere und sammle die letzten Vorräte zusammen.
Und wenn es sein muss, dann organisiere ich die Herausforderungen eine nach der anderen auf einer Liste, damit ich den Üblick habe. Und dann manövriere ich sogar mit einer Gabel als Ruder in einem Sieb über die sieben Weltmeere und sammle die letzten Vorräte zusammen.
So, jetzt erst komme ich dazu von meinem tollen Wochenende zu berichten.
Jule, Heike und Ela haben mich besucht : )))
Sie kamen am Freitag und Jule ging schon Sonntags, die anderen beiden heute. Leider hatte ich Uni, konnte sie also heute nicht zum Flughafen bringen.
Das Wochenende war so schön : )
Es fühlte sich an, wie ein Stück Heimat. Da habe ich gemerkt, wie anders ich in der Gegenwart meiner Freunde bin - ganz anders als im Dormitory, irgendwie. Aber vielleicht machen es auch die über 10 Jahre, die wir uns jetzt kennen aus.
Freitag habe ich die Mädels auf dem Rynek getroffen - ein schönes Gefühl, sie aufschreien und auf mich zurennen zu sehen : )) Und dazwischen der halbaufgebaute Weihnachtsmarkt (der dieses Wochenende wohl anfängt), Pferdekutschen und Dunkelheit und Nebel. Ich habe ihnen ein paar Sachen gezeigt und ihnen die erste Zapiekanka angedreht und Pierogi gegessen ;)
Samstag musste ich von acht uhr morgens bis 15 Uhr auf den Trip nach Auschwitz ( Oświęcim). Obwohl wir durch die jährlichen Geschichtsunterrichtseinheiten gutinformiert waren, aber auch "abgehärtet", so dachten wir, war es eine wertvolle Erfahrung, einen Ort, an dem Geschichte passiert ist, zu betreten, zu sehen, all diese Koffer und Zahnbürsten, die in den hohen Räumen aufgetürmt wurden, um zu verdeutlichen, was übrig geblieben ist.... Ich bin der Meinung, jede Schulklasse sollte dort hin. Egal welcher Nationalität.
Artemis, unsere Griechin, war wenig informiert über das Dritte Reich und die Konzentrationslager - deswegen war sie extrem geschockt. Generell waren wir alle während der ganzen Guided Tour durch Auschwitz und Birkenau ruhig. Das einzige, was störte, waren unsere türkischen und Litauischen Erasmusstudenten. Sie fühlten sich wie Touristen auf dem Eiffelturm. Hier ein Bild vor dem Berg der Koffer, hier ein lächelndes Bild vor dem Berg der Kinderschuhe und dort ein Bild vor den "Schlafstätten". Es war zum kotzen. Nicht nur ich empfand so, viele grummelten darüber, wie sie sich aufführten. Am Abend fanden wir dann die Bilder in F., und eine große Diskussion flammte auf, in der sie sich verteidigten, dass sie nur ihre Erlebnisse mit ihren Freunden teilen wollten, sie es nicht einsahen, dass sie damit das Gedenken nicht respektierten und sich schlussendlich dennoch persönlich bei fast allen entschuldigt haben.
Unglaublich.
Die Sache abends habe ich nicht mehr mitbekommen, da ich zu der Zeit mit den Mädels in Kazimierz war, wir eine RIIIIIIESEN Zapiekanka mit Hühnerfleisch aßen, davor im Café Singer waren und danach im Alchemia. Im Alchemia stieß Lydia dazu.
:)
Die beiden Abende habe ich bei den Mädchen verbracht im Apartement - sehr schönes, übrigens. Das Bett von Jule und mir hatte einen STernenhimmel, den man an und ausknipsen konnte ^^
Sonntag brachten wir Jule zum ShuttleZug zum Flughafen, mit Ela und Heike gings dann zum Wawel. Leider konnten wir nicht in die Kathedrale, weil gerade Messe war.
Danach ging es Shoppen: In der Galeria Kazimierz (wo ich einen tollen Rock fand, und das Beste: in Gr. 38 passte er mir. : )) ), danach auf dem Rynek Souvenirs holen, More than a Cookie-Cookies, Pierogi... Gegen Abend sind wir dann ins Legends und tranken da was.
Um 9 verabschiedete ich mich dann von den Mädchen, und tuckelte mit der Tram, in der ich Florentin traf, glückselig heimwärts.
Danke, dass ihr hier wart : ))
Ich möchte die Photos haben!
Jule, Heike und Ela haben mich besucht : )))
Sie kamen am Freitag und Jule ging schon Sonntags, die anderen beiden heute. Leider hatte ich Uni, konnte sie also heute nicht zum Flughafen bringen.
Das Wochenende war so schön : )
Es fühlte sich an, wie ein Stück Heimat. Da habe ich gemerkt, wie anders ich in der Gegenwart meiner Freunde bin - ganz anders als im Dormitory, irgendwie. Aber vielleicht machen es auch die über 10 Jahre, die wir uns jetzt kennen aus.
Freitag habe ich die Mädels auf dem Rynek getroffen - ein schönes Gefühl, sie aufschreien und auf mich zurennen zu sehen : )) Und dazwischen der halbaufgebaute Weihnachtsmarkt (der dieses Wochenende wohl anfängt), Pferdekutschen und Dunkelheit und Nebel. Ich habe ihnen ein paar Sachen gezeigt und ihnen die erste Zapiekanka angedreht und Pierogi gegessen ;)
Samstag musste ich von acht uhr morgens bis 15 Uhr auf den Trip nach Auschwitz ( Oświęcim). Obwohl wir durch die jährlichen Geschichtsunterrichtseinheiten gutinformiert waren, aber auch "abgehärtet", so dachten wir, war es eine wertvolle Erfahrung, einen Ort, an dem Geschichte passiert ist, zu betreten, zu sehen, all diese Koffer und Zahnbürsten, die in den hohen Räumen aufgetürmt wurden, um zu verdeutlichen, was übrig geblieben ist.... Ich bin der Meinung, jede Schulklasse sollte dort hin. Egal welcher Nationalität.
Artemis, unsere Griechin, war wenig informiert über das Dritte Reich und die Konzentrationslager - deswegen war sie extrem geschockt. Generell waren wir alle während der ganzen Guided Tour durch Auschwitz und Birkenau ruhig. Das einzige, was störte, waren unsere türkischen und Litauischen Erasmusstudenten. Sie fühlten sich wie Touristen auf dem Eiffelturm. Hier ein Bild vor dem Berg der Koffer, hier ein lächelndes Bild vor dem Berg der Kinderschuhe und dort ein Bild vor den "Schlafstätten". Es war zum kotzen. Nicht nur ich empfand so, viele grummelten darüber, wie sie sich aufführten. Am Abend fanden wir dann die Bilder in F., und eine große Diskussion flammte auf, in der sie sich verteidigten, dass sie nur ihre Erlebnisse mit ihren Freunden teilen wollten, sie es nicht einsahen, dass sie damit das Gedenken nicht respektierten und sich schlussendlich dennoch persönlich bei fast allen entschuldigt haben.
Unglaublich.
Die Sache abends habe ich nicht mehr mitbekommen, da ich zu der Zeit mit den Mädels in Kazimierz war, wir eine RIIIIIIESEN Zapiekanka mit Hühnerfleisch aßen, davor im Café Singer waren und danach im Alchemia. Im Alchemia stieß Lydia dazu.
:)
Die beiden Abende habe ich bei den Mädchen verbracht im Apartement - sehr schönes, übrigens. Das Bett von Jule und mir hatte einen STernenhimmel, den man an und ausknipsen konnte ^^
Sonntag brachten wir Jule zum ShuttleZug zum Flughafen, mit Ela und Heike gings dann zum Wawel. Leider konnten wir nicht in die Kathedrale, weil gerade Messe war.
Danach ging es Shoppen: In der Galeria Kazimierz (wo ich einen tollen Rock fand, und das Beste: in Gr. 38 passte er mir. : )) ), danach auf dem Rynek Souvenirs holen, More than a Cookie-Cookies, Pierogi... Gegen Abend sind wir dann ins Legends und tranken da was.
Um 9 verabschiedete ich mich dann von den Mädchen, und tuckelte mit der Tram, in der ich Florentin traf, glückselig heimwärts.
Danke, dass ihr hier wart : ))
Ich möchte die Photos haben!
Donnerstag, 19. November 2009
Fuck.
Ich hab keinen blassen Schimmer, wie ich die Zeit rund um Weihnachten und Silvester einteilen soll, um meiner Familie UND meinem Liebsten gerecht zu werden.
Das macht mich wahnsinnig.
Einen Tag an Weihnachten hier, einen Feiertag dort geht nicht.
Er wird vom 24-26 bei seiner Großmutter sein, viele viel viele Kilometer von uns weg. Gehe ich mit und sehe meine Familie erst am 26/26, um am 28/29 wieder zu ihm zu gehen?
Ich komme zu Weihnachten nach Deutschland, um Weihnachten dann nicht bei meiner Familie, die ich 3 Monate nicht gesehen habe, zu feiern?
Bleibe ich bis zum 24ten bei ihm, fahre dann zu meiner Familie, verbringe Weihnachten dort, und danach wieder Silvester mit ihm?
Wie mache ich das in den drei Tagen nach Silvester?
Am zweiten zurück nach Hause, falls mich jemand zum Flughafen bringen kann, am dritten dann zum Flughafen?
ganz bei ihm bleiben, um von dort aus zum Flughafen zu gehen?
Am ersten nach Hause, am zweiten nach LB, um dort eine Nacht zu verbringen falls mich niemand fahren kannund dann fliegen?
Ich werd wahnsinnig. I have no fucking idea. Ich will jedem gerecht werden, vor allem aber mir selber, weil ich Familie UND Liebsten vermisse.
Ich hab keinen blassen Schimmer, wie ich die Zeit rund um Weihnachten und Silvester einteilen soll, um meiner Familie UND meinem Liebsten gerecht zu werden.
Das macht mich wahnsinnig.
Einen Tag an Weihnachten hier, einen Feiertag dort geht nicht.
Er wird vom 24-26 bei seiner Großmutter sein, viele viel viele Kilometer von uns weg. Gehe ich mit und sehe meine Familie erst am 26/26, um am 28/29 wieder zu ihm zu gehen?
Ich komme zu Weihnachten nach Deutschland, um Weihnachten dann nicht bei meiner Familie, die ich 3 Monate nicht gesehen habe, zu feiern?
Bleibe ich bis zum 24ten bei ihm, fahre dann zu meiner Familie, verbringe Weihnachten dort, und danach wieder Silvester mit ihm?
Wie mache ich das in den drei Tagen nach Silvester?
Am zweiten zurück nach Hause, falls mich jemand zum Flughafen bringen kann, am dritten dann zum Flughafen?
ganz bei ihm bleiben, um von dort aus zum Flughafen zu gehen?
Am ersten nach Hause, am zweiten nach LB, um dort eine Nacht zu verbringen falls mich niemand fahren kannund dann fliegen?
Ich werd wahnsinnig. I have no fucking idea. Ich will jedem gerecht werden, vor allem aber mir selber, weil ich Familie UND Liebsten vermisse.
Nach großen Vermissensanfällen und langen Gesprächen mit meinem Liebsten habe ich nun doch einen Flug nach Hause gebucht, für Weihnachten. Oma Ela wird wohl enttäuscht sein, dass ich an Weihnachten nicht bei ihr bin, aaaaaber...*seufz*
:)
Vom 21.12 - 3.1. bin ich also zuhause bei meinen Eltern und/oder bei Max. : )
Ich freue mich. Ich bin happy. Ich habe Geld ausgegeben, aber egal. Ich freue mich sehr. Ich möchte vor allem die letzte Zeit, die ich mit Max haben werde, bevor er nach China geht, genießen. Mit Sammy Gassi gehn. Mit der Familie Weihnachtenfeiern, Karpfen essen, und diese Mohnspeise, die ich hasse.
: )
*tanz*
:)
Vom 21.12 - 3.1. bin ich also zuhause bei meinen Eltern und/oder bei Max. : )
Ich freue mich. Ich bin happy. Ich habe Geld ausgegeben, aber egal. Ich freue mich sehr. Ich möchte vor allem die letzte Zeit, die ich mit Max haben werde, bevor er nach China geht, genießen. Mit Sammy Gassi gehn. Mit der Familie Weihnachtenfeiern, Karpfen essen, und diese Mohnspeise, die ich hasse.
: )
*tanz*
Jelenia Gora
Nach langer Zeit endlich mal wieder ein Lebenszeichen.
Viel zu tun, viel zu sehen, viel zu erleben.
Nachdem ich Max (und auch Dana, die heimflog für ein paar Tage) zum Flughafen begleitet habe (wo ich mal wieder heulen musste) blieb ich einen Abend allein im Wohnheim, bis Maria, Carolin und Florentin mich auf eine kleine Reise mitnahmen.
Freitag ging es zunächst mit einem gemietetem Auto Richtung Katowice nach Wroclaw, wo wir einen Stop einlegten. Schöner Rynek (Marktplatz). In der Innenstadt sind lauter kleine Wichte verteilt, so wie dieser hier:




Witzige Idee : )
Von dort aus ging es weiter nach Jelenia Gora, wo wir bei Carolines Großeltern zu Abend aßen. Viel viel viel viel gutes Essen. Boah. Ihre Oma hat uns so umsorgt, ihr Opa uns dauernd Likör nachgeschenkt..hui.
Der nächste Stop und Ziel unseres Trips war Radomice, wo Caros Eltern ein Haus besitzen. Mitten im nirgendwo, mitten in wunderschöner Landschaft.


Ich war begeistert - vor allen Dingen von dem schönen grünen Kachelofen, der das gesamte Haus heizt.Abends gabs den Inhalt des Korbes, den uns Caros Oma gepackt hatte ("oh, und das und das und das und mögt ihr das? ach, ich gebs euch mit...").
Am nächsten Morgen machten wir uns auf in den Nationalpark, wandern. Wunderschön, der Wald und all die Flüsschen könnten aus einem Herr der Ringe-Film stammen.

Die Attraktion dieses Parkes ist der ziemlich bekannte Wasserfall:

Danach besuchten wir Karpacz (Karpatcz?), wo die Mädels und Florentin Bob gefahren sind. Ich habe mir derweil dieses kleine Touristendorf angesehen.
Zurück zuhause gab es dann die Reste von Omas Korb (Würstchen, Schnitzel...) mit Kartoffeln und Brot, welche wir auf der heißen Platte des Kachelofen gebacken haben.
Yummie.
Sonntags machten wir einen letzten Spaziergang, einen weiteren Stop bei den Großeltern und machten uns dann wieder auf den 4-stündigen Weg nach Krakow.
Fazit: Schööön!
Viel zu tun, viel zu sehen, viel zu erleben.
Nachdem ich Max (und auch Dana, die heimflog für ein paar Tage) zum Flughafen begleitet habe (wo ich mal wieder heulen musste) blieb ich einen Abend allein im Wohnheim, bis Maria, Carolin und Florentin mich auf eine kleine Reise mitnahmen.
Freitag ging es zunächst mit einem gemietetem Auto Richtung Katowice nach Wroclaw, wo wir einen Stop einlegten. Schöner Rynek (Marktplatz). In der Innenstadt sind lauter kleine Wichte verteilt, so wie dieser hier:
Witzige Idee : )
Von dort aus ging es weiter nach Jelenia Gora, wo wir bei Carolines Großeltern zu Abend aßen. Viel viel viel viel gutes Essen. Boah. Ihre Oma hat uns so umsorgt, ihr Opa uns dauernd Likör nachgeschenkt..hui.
Der nächste Stop und Ziel unseres Trips war Radomice, wo Caros Eltern ein Haus besitzen. Mitten im nirgendwo, mitten in wunderschöner Landschaft.
Ich war begeistert - vor allen Dingen von dem schönen grünen Kachelofen, der das gesamte Haus heizt.Abends gabs den Inhalt des Korbes, den uns Caros Oma gepackt hatte ("oh, und das und das und das und mögt ihr das? ach, ich gebs euch mit...").
Am nächsten Morgen machten wir uns auf in den Nationalpark, wandern. Wunderschön, der Wald und all die Flüsschen könnten aus einem Herr der Ringe-Film stammen.
Die Attraktion dieses Parkes ist der ziemlich bekannte Wasserfall:
Danach besuchten wir Karpacz (Karpatcz?), wo die Mädels und Florentin Bob gefahren sind. Ich habe mir derweil dieses kleine Touristendorf angesehen.
Zurück zuhause gab es dann die Reste von Omas Korb (Würstchen, Schnitzel...) mit Kartoffeln und Brot, welche wir auf der heißen Platte des Kachelofen gebacken haben.
Yummie.
Sonntags machten wir einen letzten Spaziergang, einen weiteren Stop bei den Großeltern und machten uns dann wieder auf den 4-stündigen Weg nach Krakow.
Fazit: Schööön!
Donnerstag, 12. November 2009
Nachtrag Bilder
So, und hier nun ein paar Fotos, wie versprochen:

Im Singer Café in Kazimierz, nach einer polnischen-Markt-Expedition, auf der ich eine schöne Strickjacke fand

Unser Favorit in Sachen Pierogi (6 Zl und superlecker):
Zapiecek (von innen nennen sie sich Pierogarnia)

Noch ein paar Fotos von meiner Ich-mache-Likör-Aktion:

Man braucht: Vodka, Krowki und eine Flasche (oder man nimmt die Vodkaflasche, dann braucht man aber zusätzlich noch eine für den Rest)

und schmelze die Krowki auf kleinem Feuer mit ein wenig Vodka...

Nachdem man den Rest Vodka hinzugegossen hat und alles abgekühlt hat, ab damit in die Flasche.



Unser Favorit in Sachen Pierogi (6 Zl und superlecker):
Zapiecek (von innen nennen sie sich Pierogarnia)

Noch ein paar Fotos von meiner Ich-mache-Likör-Aktion:

Man braucht: Vodka, Krowki und eine Flasche (oder man nimmt die Vodkaflasche, dann braucht man aber zusätzlich noch eine für den Rest)

und schmelze die Krowki auf kleinem Feuer mit ein wenig Vodka...

Nachdem man den Rest Vodka hinzugegossen hat und alles abgekühlt hat, ab damit in die Flasche.
Liebe Familie
da ich gerade versucht habe, eine Email auf polnisch zu schreiben und an den Verbformen verzweifelt bin, hier mal eine Anregung zu Weihnachten:
Dort ist pro Seite ein Verb aufgeführt mit sämtlichen Fällen und Zeitformen. Wäre doch praktisch hm? :)

Sonntag, 8. November 2009
lasertag
seit max hier ist, habe ich kaum zeit zu schreiben, wir sind die ganze zeit unterwegs oder genießen die anwesenheit der anderen. ausführlicheres kommt gegen ende der woche.
um es kurz zu fassen:
wie wohnung ist toll, die er gemietet hat, die waschmaschine leider kaputt, aber wir durften auf firmenkosten bei einem waschsalon unsere wäsche waschen lassen. ja, waschen lassen. : ) das mädel hat sie gewaschen, getrocknet UND zusammengelegt. wie dekadent. zwischenzeitlich zeigte ich ihm kazimierz und in den letzten abenden einige der kneipen, in die wir gehen. das alchemia, den new orleans voodoo club oder das schöne bunkier café.
ganz touri.
doch heute, heute haben wir etwas lustiges probiert:
heute waren wir laser tag spielen.
zitat max: "wie paintball nur ohne paint und ball". und mit laser. Erst war ich skeptisch, als wir die weste bekommen haben und das riiiiiesige gewehr mit verschiedenen simulationen von shotgun und MGs... doch es war...genial!
Es hat so großen spaß gemacht, ich bin total platt. mit ein paar der anderen erasmusleute, die mitkommen wollten, haben wir die "halle" eine stunde unsicher gemacht. halle ist ein schöner begriff, eigentlich war es ein keller in einem halbverfallenem hotel. aber...sehrsehr...cool.
woha.
: )
fotos folgen.
und, nachdem wir die letzten abende immer ausgegangen sind (pierogi in der pierogarnia, wunderbares klitzekleines restaurantdingens, und bigos gleich daneben....) haben wir heute barszcz ("barschtsch") aus der tüte gemacht mit krokiety (kroketten aus pfannkuchen, gefüllt mit fleisch). Nun gibt es baumkuchen und erdbeereis, rotwein und polnisches bier und den zweiten teil von "colour of magic".
♥
um es kurz zu fassen:
wie wohnung ist toll, die er gemietet hat, die waschmaschine leider kaputt, aber wir durften auf firmenkosten bei einem waschsalon unsere wäsche waschen lassen. ja, waschen lassen. : ) das mädel hat sie gewaschen, getrocknet UND zusammengelegt. wie dekadent. zwischenzeitlich zeigte ich ihm kazimierz und in den letzten abenden einige der kneipen, in die wir gehen. das alchemia, den new orleans voodoo club oder das schöne bunkier café.
ganz touri.
doch heute, heute haben wir etwas lustiges probiert:
heute waren wir laser tag spielen.
zitat max: "wie paintball nur ohne paint und ball". und mit laser. Erst war ich skeptisch, als wir die weste bekommen haben und das riiiiiesige gewehr mit verschiedenen simulationen von shotgun und MGs... doch es war...genial!
Es hat so großen spaß gemacht, ich bin total platt. mit ein paar der anderen erasmusleute, die mitkommen wollten, haben wir die "halle" eine stunde unsicher gemacht. halle ist ein schöner begriff, eigentlich war es ein keller in einem halbverfallenem hotel. aber...sehrsehr...cool.
woha.
: )
fotos folgen.
und, nachdem wir die letzten abende immer ausgegangen sind (pierogi in der pierogarnia, wunderbares klitzekleines restaurantdingens, und bigos gleich daneben....) haben wir heute barszcz ("barschtsch") aus der tüte gemacht mit krokiety (kroketten aus pfannkuchen, gefüllt mit fleisch). Nun gibt es baumkuchen und erdbeereis, rotwein und polnisches bier und den zweiten teil von "colour of magic".
♥
Labels:
Spaß
Dienstag, 3. November 2009
Woah.
Wir haben gerade gefrühstückt. Ja...wir.
Gestern ist etwas unglaubliches passiert, ich war so platt, ich saß eineinhalb stunden nur da und habe "ihr seid ja alle seltsam..ihr seid ja alle doof" gestammelt. War etwas überfordert mit der situation.
: )
so gegen eins hat es an der tür geklopft, ich saß vor dem rechner, hab gestrickt, alles wunderbar. Ich rufe ganz laut "come iiiin!"...es klopft wieder, also stehe ich auf, gehe zur tür und will schon auf englisch meckern, ob derjenige, der vor der tür steht, taub ist - im nächsten moment konnte ich nur lachen und weinen und lachen und weinen.
max stand vor meiner tür und hat gitarre gespielt. : ))
mittlerweile weiß ich auch, dass so ziemlich jeder davon wusste - meine familie (nicht nur meine eltern, mittlerweile haben auch die verwandten aus karlsruhe gefragt, ob er angekommen ist), meine freunde (ja, jule, ich weiß nun dass du´s wusstest!!) und dana hat sogar arrangiert, dass er zwei nächte hier schlafen darf. für die restliche zeit, bis zum 11. hat max ein ferienapartement gemietet. woah.
ihr seid ja alle......!
: )
danke.
dankedankedanke.
um halb sechs habe ich dann die anderen erasmusleute zu uns ins zimmer gebeten, zum anstoßen. wir haben diesen krowki-likör, den ich am sonntag gemacht habe, getrunken. wollten wir jedenfalls. florentin, virginia und maria kamen und kamen nich. dana lief plötzlich wie ein aufgescheuchtes hühnchen durch den flur und hat alle zusammengetrommelt. dann ging das licht aus - und eine schoko-nuss-torte schwebte mit kerzen herein (nein, cih habe sie noch nicht gezählt ^^).
Woah!
(Woah-nr. 2)
Aber das war noch nicht alles. Ich habe sogar noch ein geschenk bekommen - ein knäuel wolle ( ^^ mittlerweile weiß jeder, dass ich gerne stricke) auf dem bernsteinohrringe festgemacht waren. WOhoho.
woah.
(Woah-nr.3)
Ich hatte die letzten wochen, nachdem wir ausgegangen sind, immer von den bernsteinohrringen geschwärmt, die es hier gibt. : ) Mein gott, mit sovielen überraschungen habe ich gar nicht gerechnet. unglaublich. ich bin baff.
immer noch.
danach sind wir ins yummie´s essen gegangen. Dort gibt es das beste barbecue-hühnchen mit beilagen, die man sich individuell dazu bestellen kann. ich hatte einen gegrillten maiskolben, max hatte pommes und ne gebackene kartoffel . caroline wollte die selerie-pommes ausprobieren - die aber unglaublich grässlich geschmeckt haben. ^^
anschließend schrumpfte die gruppe, weil die hälfte sich nicht wohl fühlte (maria kam grad erst aus danzig zurück, nacho und dana sind immer noch krank), und so saßen caroline, max und ich, und später noch nurcan im café trelkovsky, unweit unseres wohnheims.
himmel, war das schön.
einer der besten geburtstage, die ich bis jetzt hatte. woah.
(woah-nr4.)
Und es war unglaublich schön, heute morgen neben max aufzuwachen. : *
Heute zeige ich ihm die Innenstadt, wir gehen bummeln.
Morgen vllt wawel. mal schaun.
Fotos folgen noch.
Gestern ist etwas unglaubliches passiert, ich war so platt, ich saß eineinhalb stunden nur da und habe "ihr seid ja alle seltsam..ihr seid ja alle doof" gestammelt. War etwas überfordert mit der situation.
: )
so gegen eins hat es an der tür geklopft, ich saß vor dem rechner, hab gestrickt, alles wunderbar. Ich rufe ganz laut "come iiiin!"...es klopft wieder, also stehe ich auf, gehe zur tür und will schon auf englisch meckern, ob derjenige, der vor der tür steht, taub ist - im nächsten moment konnte ich nur lachen und weinen und lachen und weinen.
max stand vor meiner tür und hat gitarre gespielt. : ))
mittlerweile weiß ich auch, dass so ziemlich jeder davon wusste - meine familie (nicht nur meine eltern, mittlerweile haben auch die verwandten aus karlsruhe gefragt, ob er angekommen ist), meine freunde (ja, jule, ich weiß nun dass du´s wusstest!!) und dana hat sogar arrangiert, dass er zwei nächte hier schlafen darf. für die restliche zeit, bis zum 11. hat max ein ferienapartement gemietet. woah.
ihr seid ja alle......!
: )
danke.
dankedankedanke.
um halb sechs habe ich dann die anderen erasmusleute zu uns ins zimmer gebeten, zum anstoßen. wir haben diesen krowki-likör, den ich am sonntag gemacht habe, getrunken. wollten wir jedenfalls. florentin, virginia und maria kamen und kamen nich. dana lief plötzlich wie ein aufgescheuchtes hühnchen durch den flur und hat alle zusammengetrommelt. dann ging das licht aus - und eine schoko-nuss-torte schwebte mit kerzen herein (nein, cih habe sie noch nicht gezählt ^^).
Woah!
(Woah-nr. 2)
Aber das war noch nicht alles. Ich habe sogar noch ein geschenk bekommen - ein knäuel wolle ( ^^ mittlerweile weiß jeder, dass ich gerne stricke) auf dem bernsteinohrringe festgemacht waren. WOhoho.
woah.
(Woah-nr.3)
Ich hatte die letzten wochen, nachdem wir ausgegangen sind, immer von den bernsteinohrringen geschwärmt, die es hier gibt. : ) Mein gott, mit sovielen überraschungen habe ich gar nicht gerechnet. unglaublich. ich bin baff.
immer noch.
danach sind wir ins yummie´s essen gegangen. Dort gibt es das beste barbecue-hühnchen mit beilagen, die man sich individuell dazu bestellen kann. ich hatte einen gegrillten maiskolben, max hatte pommes und ne gebackene kartoffel . caroline wollte die selerie-pommes ausprobieren - die aber unglaublich grässlich geschmeckt haben. ^^
anschließend schrumpfte die gruppe, weil die hälfte sich nicht wohl fühlte (maria kam grad erst aus danzig zurück, nacho und dana sind immer noch krank), und so saßen caroline, max und ich, und später noch nurcan im café trelkovsky, unweit unseres wohnheims.
himmel, war das schön.
einer der besten geburtstage, die ich bis jetzt hatte. woah.
(woah-nr4.)
Und es war unglaublich schön, heute morgen neben max aufzuwachen. : *
Heute zeige ich ihm die Innenstadt, wir gehen bummeln.
Morgen vllt wawel. mal schaun.
Fotos folgen noch.
Montag, 2. November 2009
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Erweiterung Hostel-Liste
WICHTIG: vor dem Buchen immer fragen, ob die Zimmer ein eigenes Bad haben. Ganz oft ist es so, dass zwischen zwei Zimmern ein Bad geteilt wird, oder eben, weil Youth Hostel, ein Bad auf dem Flur ist.
Old Walls Hostel (5 Minuten laufen vom Marktplatz, bin da heute vorbeigelaufen, deswegen ist es mir aufgefallen)
totu Hostel (2 Minuten entfernt vom Wawel)
Hostel Kos (auch 5 Minuten entfernt vom Marktplatz, ebenfalls heute daran vorbeigelaufen)
Cracow Hostel
Elephant on the Moon
Trzy Kafki Hostel
Trzy Kafki Hotel plus
Cybulskiego Hostel
ansonsten sehr empfehlenswert für das eigenständige suchen sind:
All Crakow Hotels
Auflistung von Hostels (Bitte nicht das Bydgoska nehmen, waren wir, war ätzend)
Hostelworld
Unser Dorm steht auch als Hotel zur Verfügung (ist halt teurer), ebenso das Schwesterhotel nebenan:
Hotel / Studentenwohnheime Krakowiak oder Za Kolumnami
Die nächsten Beiden finde ich sehr empfehlenswert, weil es relativ billige Ferienwohnungen zu mieten gibt und oft auch bei längerem Bleiben Sonderangebote möglich sind, man hat oft Internet und Fernsehen und ist ziemlich unabhängig:
Noce .pl (Ferienwohnungen, dort könnt ihr alles eingeben was ihr haben wollt und bis wieviel Euro und es spuckt euch Ergebnisse aus)
Sodispar (wurde mir von Caroline empfohlen, meiner franz. Nachbarin. Hat zwei links, einmal Apartements am Marktplatz und dann auch Apartements 15 min entfernt, ist wohl wie wie noce.pl, wichtig ist hier das "kleingedruckte bzw. FAQ")
Hm..sollte mir in den nächsten Tagen noch etwas über den Weg laufen, dann werde ich das hier hinzufügen.
Old Walls Hostel (5 Minuten laufen vom Marktplatz, bin da heute vorbeigelaufen, deswegen ist es mir aufgefallen)
totu Hostel (2 Minuten entfernt vom Wawel)
Hostel Kos (auch 5 Minuten entfernt vom Marktplatz, ebenfalls heute daran vorbeigelaufen)
Cracow Hostel
Elephant on the Moon
Trzy Kafki Hostel
Trzy Kafki Hotel plus
Cybulskiego Hostel
ansonsten sehr empfehlenswert für das eigenständige suchen sind:
All Crakow Hotels
Auflistung von Hostels (Bitte nicht das Bydgoska nehmen, waren wir, war ätzend)
Hostelworld
Unser Dorm steht auch als Hotel zur Verfügung (ist halt teurer), ebenso das Schwesterhotel nebenan:
Hotel / Studentenwohnheime Krakowiak oder Za Kolumnami
Die nächsten Beiden finde ich sehr empfehlenswert, weil es relativ billige Ferienwohnungen zu mieten gibt und oft auch bei längerem Bleiben Sonderangebote möglich sind, man hat oft Internet und Fernsehen und ist ziemlich unabhängig:
Noce .pl (Ferienwohnungen, dort könnt ihr alles eingeben was ihr haben wollt und bis wieviel Euro und es spuckt euch Ergebnisse aus)
Sodispar (wurde mir von Caroline empfohlen, meiner franz. Nachbarin. Hat zwei links, einmal Apartements am Marktplatz und dann auch Apartements 15 min entfernt, ist wohl wie wie noce.pl, wichtig ist hier das "kleingedruckte bzw. FAQ")
Hm..sollte mir in den nächsten Tagen noch etwas über den Weg laufen, dann werde ich das hier hinzufügen.
Labels:
Besuchen
Sonntag, 25. Oktober 2009
Samstag, 24. Oktober 2009
heute war ein ruhiger Tag. Ich bin immer noch trauriger Dinge, immer noch hoffend, sehnsüchtelnd. Und ich wünschte, jemand wäre hier an meinem Geburtstag.
Man kann nich alles haben.
Vielleicht jammere ich zuviel. Vielleicht sollte ich das einfach runterschlucken und fertig.
---------------
Heute war es unspektakulär. Ich war bei Carrefour, Großeinkauf tätigen. Für Maria Vitamine mitgebracht, da sie eine Erkältung bekommen hat, genauso wie Lydia. Schließlich eine Kürbissuppe mit Kokos und Ingwer gemacht, blöderweise habe ihc nicht richtig auf die Packung geguckt und statt Kokoscreme Kokosmilch gekauft - deswegen war die Suppe nicht kremig und auch nicht kokosig. *seufz* Aber gut wars trotzdem. Ingwer heizt ein und ist für all die kränkelnden Mädels hier perfekt. Inklusive mir.
Gegessen haben die Suppe dann Lydia, Nurcan, Dana und ihre Mutter (die heute ihren letzten Tag hier hatte) und ich.
Danach gabs von Danas Mutter gesponserten Glühwein, und Birnen, die uns Pan (poln.: Herr) Michal ("Michau") geschenkt hat, aus seinem Garten. Sie sind lecker.
Mein Liebster ist derweil bei meinen Eltern bis morgen. Max musste den Mantel, den meine Mama für ihn repariert hat (das Innenfutter war gerissen), abholen und bleibt also gleich über Nacht. Ich finde das toll und auch seltsam - schließlich ist ER bei MEINEN Eltern ohne MICH. Schon strange.
*seufz*
Ich wär so gerne da.
Und würde mit ihm auf der couch liegen und Sammys pelzigen Hintern kraulen. Auch den Dicken vermiss ich.
Gerade ist das Heimweh schlimm, je näher mein Geburtstag rückt. Ist wohl was eingebildetes.
Nächstes Wochenende wollen die Griechen und zwei der Spanier nach Danzig, weil sie Freunde dort haben. Zunächst wollte ich mitfahren, aber ich müsste mit Dana und Artemis in einer Jugendherberge schlafen, weil die anderen bei Freunden pennen. Und es wären zwei Tage, in denen ich nicht für die Uni arbeiten könnte. Eigentlich wäre es mir lieber, all diese Tagesfahrten Ende Januar zu machen, wenn die Uni zuende ist und ich bis zum 21. Februar Zeit habe, bevor ich heimfliege.
Schlaf. Morgen müssen wir früh raus, um zehn vor Neun starten wir in den Nationalpark, und gehen wandern, Schlösser und Höhlen besuchen und und und.
Man kann nich alles haben.
Vielleicht jammere ich zuviel. Vielleicht sollte ich das einfach runterschlucken und fertig.
---------------
Heute war es unspektakulär. Ich war bei Carrefour, Großeinkauf tätigen. Für Maria Vitamine mitgebracht, da sie eine Erkältung bekommen hat, genauso wie Lydia. Schließlich eine Kürbissuppe mit Kokos und Ingwer gemacht, blöderweise habe ihc nicht richtig auf die Packung geguckt und statt Kokoscreme Kokosmilch gekauft - deswegen war die Suppe nicht kremig und auch nicht kokosig. *seufz* Aber gut wars trotzdem. Ingwer heizt ein und ist für all die kränkelnden Mädels hier perfekt. Inklusive mir.
Gegessen haben die Suppe dann Lydia, Nurcan, Dana und ihre Mutter (die heute ihren letzten Tag hier hatte) und ich.
Danach gabs von Danas Mutter gesponserten Glühwein, und Birnen, die uns Pan (poln.: Herr) Michal ("Michau") geschenkt hat, aus seinem Garten. Sie sind lecker.
Mein Liebster ist derweil bei meinen Eltern bis morgen. Max musste den Mantel, den meine Mama für ihn repariert hat (das Innenfutter war gerissen), abholen und bleibt also gleich über Nacht. Ich finde das toll und auch seltsam - schließlich ist ER bei MEINEN Eltern ohne MICH. Schon strange.
*seufz*
Ich wär so gerne da.
Und würde mit ihm auf der couch liegen und Sammys pelzigen Hintern kraulen. Auch den Dicken vermiss ich.
Gerade ist das Heimweh schlimm, je näher mein Geburtstag rückt. Ist wohl was eingebildetes.
Nächstes Wochenende wollen die Griechen und zwei der Spanier nach Danzig, weil sie Freunde dort haben. Zunächst wollte ich mitfahren, aber ich müsste mit Dana und Artemis in einer Jugendherberge schlafen, weil die anderen bei Freunden pennen. Und es wären zwei Tage, in denen ich nicht für die Uni arbeiten könnte. Eigentlich wäre es mir lieber, all diese Tagesfahrten Ende Januar zu machen, wenn die Uni zuende ist und ich bis zum 21. Februar Zeit habe, bevor ich heimfliege.
Schlaf. Morgen müssen wir früh raus, um zehn vor Neun starten wir in den Nationalpark, und gehen wandern, Schlösser und Höhlen besuchen und und und.
Freitag, 23. Oktober 2009
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Gestern kamen Tomasz, Martin, Nacho (Spanier, Ignazio ist für alle zu umständlich auszusprechen, deswegen wurde er zu Nacho umbenannt ^^) und Lukas zu uns und fragten, ob wir eine Pizza mitbestellen.
Haben wir gemacht, weil wir an das Frühstück dachten. Kalte Pizza zum Frühstück ist genial.
Und wir habens gemacht, weil es ein Angebot gab - bestellt eine 50cm und eine 60cm Pizza und bekommt eine 50cm Pizza kostenlos dazu.
: D
Lecker wars.
Abonnieren
Posts (Atom)