Posts mit dem Label Spaß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spaß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. November 2009

Schlittern, individuellsein und demonstrieren

Gestern waren wir Schlittschuhlaufen : )
War ganz nett, hatten allerdings nur eine Stunde, leider. Aber es war interessant, mal nach Jahren wieder auf dem Eis zu stehen. Zwei der Leute, die mitgegangen sind, waren noch nie Schlittschuhlaufen und bekamen von uns einen Crashkurs, was auch ganz gut lief.

Ich bin mir nicht sicher, habe ich euch schon ein sehr "individuelles" winterliches Getränk vorgestellt?



Grzane Piwo z cinnamonem i miodem
("Gschaanä Piiwo se sinnamonäm i mijodäm")



Max und ich habens probiert - es ist ...sehr individuell.
Es ist...warmes Bier mit Zimt und Honig.


Wahrscheinlich entstanden weil die Leute in kalten Ländern von zu viel Glühwein Magenschmerzen bekommen haben......oder...sagt man nicht auch, dass warmes Bier gegen Erkältung hilft?

Bäh.


Habe gestern oder vorgestern eine Mail bekommen, in er stand, dass die PH nun auch besetzt ist/war, Yey! Endlich.Nachdem ich auf tuebingenbrennt.de die Sache was Tü angeht im Auge behalten habe ( 72 h Vorlesung! Vorlesungen komplett rund um die Uhr, eine nach der anderen! Buntgewürfelte Themen!), bin ich nun zufrieden, was die PH angeht. Als ich letztes Jahr bei der klitzekleinen Demo auf dem Campus dabei war, war sie wirklich Klitzeklein.
Aber auch verständlich - wenn wir angehende Lehrer auf Demonstrationen gehen, müssen wir uns darauf gefasst machen, dass eventuelle Eintragungen irgendwo unsere Verbeamtung gefährden könnten (genauso wie ein zu hoher BMI.....). Nun tut sich etwas, mit Hilfe der Dozenten.
Die Kunstdozenten stellen sich solidarisch mit den Studierenden und verzichten auf ihre Veranstaltungen, sind zu Diskussionen verfügbar und sowieso bereit zu helfen. Das mag ich an unserem Institut.

Weiter so!

Montag, 23. November 2009

So, jetzt erst komme ich dazu von meinem tollen Wochenende zu berichten.

Jule, Heike und Ela haben mich besucht : )))
Sie kamen am Freitag und Jule ging schon Sonntags, die anderen beiden heute. Leider hatte ich Uni, konnte sie also heute nicht zum Flughafen bringen.

Das Wochenende war so schön : )
Es fühlte sich an, wie ein Stück Heimat. Da habe ich gemerkt, wie anders ich in der Gegenwart meiner Freunde bin - ganz anders als im Dormitory, irgendwie. Aber vielleicht machen es auch die über 10 Jahre, die wir uns jetzt kennen aus.

Freitag habe ich die Mädels auf dem Rynek getroffen - ein schönes Gefühl, sie aufschreien und auf mich zurennen zu sehen : )) Und dazwischen der halbaufgebaute Weihnachtsmarkt (der dieses Wochenende wohl anfängt), Pferdekutschen und Dunkelheit und Nebel. Ich habe ihnen ein paar Sachen gezeigt und ihnen die erste Zapiekanka angedreht und Pierogi gegessen ;)

Samstag musste ich von acht uhr morgens bis 15 Uhr auf den Trip nach Auschwitz ( Oświęcim). Obwohl wir durch die jährlichen Geschichtsunterrichtseinheiten gutinformiert waren, aber auch "abgehärtet", so dachten wir, war es eine wertvolle Erfahrung, einen Ort, an dem Geschichte passiert ist, zu betreten, zu sehen, all diese Koffer und Zahnbürsten, die in den hohen Räumen aufgetürmt wurden, um zu verdeutlichen, was übrig geblieben ist.... Ich bin der Meinung, jede Schulklasse sollte dort hin. Egal welcher Nationalität.
Artemis, unsere Griechin, war wenig informiert über das Dritte Reich und die Konzentrationslager - deswegen war sie extrem geschockt. Generell waren wir alle während der ganzen Guided Tour durch Auschwitz und Birkenau ruhig. Das einzige, was störte, waren unsere türkischen und Litauischen Erasmusstudenten. Sie fühlten sich wie Touristen auf dem Eiffelturm. Hier ein Bild vor dem Berg der Koffer, hier ein lächelndes Bild vor dem Berg der Kinderschuhe und dort ein Bild vor den "Schlafstätten". Es war zum kotzen. Nicht nur ich empfand so, viele grummelten darüber, wie sie sich aufführten. Am Abend fanden wir dann die Bilder in F., und eine große Diskussion flammte auf, in der sie sich verteidigten, dass sie nur ihre Erlebnisse mit ihren Freunden teilen wollten, sie es nicht einsahen, dass sie damit das Gedenken nicht respektierten und sich schlussendlich dennoch persönlich bei fast allen entschuldigt haben.


Unglaublich.

Die Sache abends habe ich nicht mehr mitbekommen, da ich zu der Zeit mit den Mädels in Kazimierz war, wir eine RIIIIIIESEN Zapiekanka mit Hühnerfleisch aßen, davor im Café Singer waren und danach im Alchemia. Im Alchemia stieß Lydia dazu.

:)

Die beiden Abende habe ich bei den Mädchen verbracht im Apartement - sehr schönes, übrigens. Das Bett von Jule und mir hatte einen STernenhimmel, den man an und ausknipsen konnte ^^



Sonntag brachten wir Jule zum ShuttleZug zum Flughafen, mit Ela und Heike gings dann zum Wawel. Leider konnten wir nicht in die Kathedrale, weil gerade Messe war.
Danach ging es Shoppen: In der Galeria Kazimierz (wo ich einen tollen Rock fand, und das Beste: in Gr. 38 passte er mir. : )) ), danach auf dem Rynek Souvenirs holen, More than a Cookie-Cookies, Pierogi... Gegen Abend sind wir dann ins Legends und tranken da was.

Um 9 verabschiedete ich mich dann von den Mädchen, und tuckelte mit der Tram, in der ich Florentin traf, glückselig heimwärts.


Danke, dass ihr hier wart : ))




Ich möchte die Photos haben!

Sonntag, 8. November 2009

lasertag

seit max hier ist, habe ich kaum zeit zu schreiben, wir sind die ganze zeit unterwegs oder genießen die anwesenheit der anderen. ausführlicheres kommt gegen ende der woche.

um es kurz zu fassen:
wie wohnung ist toll, die er gemietet hat, die waschmaschine leider kaputt, aber wir durften auf firmenkosten bei einem waschsalon unsere wäsche waschen lassen. ja, waschen lassen. : ) das mädel hat sie gewaschen, getrocknet UND zusammengelegt. wie dekadent. zwischenzeitlich zeigte ich ihm kazimierz und in den letzten abenden einige der kneipen, in die wir gehen. das alchemia, den new orleans voodoo club oder das schöne bunkier café.
ganz touri.

doch heute, heute haben wir etwas lustiges probiert:


heute waren wir laser tag spielen.

zitat max: "wie paintball nur ohne paint und ball". und mit laser. Erst war ich skeptisch, als wir die weste bekommen haben und das riiiiiesige gewehr mit verschiedenen simulationen von shotgun und MGs... doch es war...genial!

Es hat so großen spaß gemacht, ich bin total platt. mit ein paar der anderen erasmusleute, die mitkommen wollten, haben wir die "halle" eine stunde unsicher gemacht. halle ist ein schöner begriff, eigentlich war es ein keller in einem halbverfallenem hotel. aber...sehrsehr...cool.

woha.

: )


fotos folgen.
und, nachdem wir die letzten abende immer ausgegangen sind (pierogi in der pierogarnia, wunderbares klitzekleines restaurantdingens, und bigos gleich daneben....) haben wir heute barszcz ("barschtsch") aus der tüte gemacht mit krokiety (kroketten aus pfannkuchen, gefüllt mit fleisch). Nun gibt es baumkuchen und erdbeereis, rotwein und polnisches bier und den zweiten teil von "colour of magic".