Donnerstag, 3. Dezember 2009

Back from hunt...

So. Ich bin zurück von der Jagd nach Weihnachtsgeschenken. Und bis auf Opa und meine Patentante habe ich alles abgehakt.

Harhar.

Heute ist der erste Donnerstag im Dezember, für die Krakauer der Startschuss zum großen Krippenfestival.
Seit dem 19ten Jahrhundert zogen Adventssinger mit selbstgebauten Krippen über den Marktplatz. 1937 gab es zum ersten Mal diesen Wettbewerb, der am Fuße der Statue A. Mickiewicz startet, dann in einer Prozession um den Marktplatz herum bis zur Mitte des Marktplatzes geht, wo die stolzen Bauer ihre Krippen vorführen. Diese Krippen sind meist eng verknüpft mit regionalen Krakauer Bauten, was sie echt...interessant macht.



Jeder kann teilnehmen, egal welchen Alters, welchen Berufes...heute habe ich sogar Schulkinder oder Kleinkinder mit ihren Müttern gesehen, die in der SChlange standen, damit ihre Krippe in die Liste aufgenommen wurde. Später ziehen sie dann zum Nationalen Museum, wo die Krippen begutachtet werden und bewertet werden ( in drei Kategorien: Kinder, junge Erwachsene und Erwachsene und darunter nochmal drei Kategorien je nach Größe: klein, mittelgroß, riesig.). Drei Tage später, am Sonntag, wird der Gewinner bekannt gegeben, und die besten Krippen werden ausgestellt, die Gewinnerkrippe wird sogar ins Museum übernommen.

Die Krippen werden also herumgetragen oder, je nach Größe auf kleinen Wägen herumgezogen, sodass jeder, der ein Foto machen möchte, dazu eingeladen ist.

Und da wir glauben, wie Krippen auszusehen haben, werde ihc euch jetzt die Krakauer Krippen zeigen:







Kein Stroh, kein Moos, kein Ochs und kein Esel. Wenn ihr die Bilder vergrößert durch Anklicken, werdet ihr Maria, Josef und das Jesuskind erkennen. Irgendwo. Viel Spaß beim Suchen!

:)

Na, vom Stuhl gefallen?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen