Donnerstag, 10. Dezember 2009

Gestern haben sie unser Internet umgestellt. Unser Wohnheim und das Schwesterwohnhein wurden vom Studentendorf-Netzwerk abgezwickt und bekamen ein eigenes. Zunächst stürzte das Netz den ganzen Abend immer wieder mal ab dann erschien ein Fensterchen in dem wir Imie ( Vorname) Nazwisko (Nachname) und Pokoj (Zimmer) eintragen mussten. Ich brauchte 4 Anläufe, um registriert zu werden und danach ging ICQ nicht mehr -.-

Heute morgen habe ich dann Trillian installiert und versucht, ob ich von Trillian ICQ benutzen kann - und tataa. Es geht. Hat wohl was mit dem Port oder sowas zu tun.... Also, ich bin wieder erreichbar.

:)


Heute Mittag habe ich mit Lydia Hühnchenfrikassee gekocht. Wurde sogar recht gut.
Mein erstes Frikassee. Bescheiden, aber gut.

Hühnchenfilet mit kleingeschnittenen Karotten und Zwiebeln und Lorbeerblättern in Salzwasser 20 Minuten kochen. Einen Beutel Reis während dem Kochen mitkochen, spart Strom und Zeit. Hühnchen rausnehmen, kleinschneiden. Karotten und Zwiebeln abseihen, die Brühe auf die Seite stellen. In einem Topf Butter zerlassen, mit Mehl eine Mehlschwitze machen, dann nach und nach die Brühe dazu, sodass nix verklumpt und die Soße eine Dicke hat, die angenehm ist.
Mit Salz und Pfeffer und etwas Brühepulver zusätzlich würzen.
Sahne dazu (wir hatten, da wir nicht auf die Packung geguckt hatten, Smietanka do zupe, saure Sahne für die Suppe... hat aber nichts ausgemacht. War umso frischer im Geschmack.), Hähnchenstücke, Möhren und Zwiebeln wieder hinzufügen, alles etwas ziehen lassen und zum Schluss einen Spritzer Zitronensaft.

Man kann wohl noch Champignons, Erbsen, Spargel, Kapern, reingeben...aber das war alles, was wir dahatten. Und Lydia hat es wohl geschmeckt - sie kannte diese Art von Gericht nicht, anscheinend gibt es in der Slowakei soetwas nicht.


:)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen