Sonntag, 31. Januar 2010

Rezepte: Nudelsalat ohne Mayo, gefüllte Pilze

Zu früh gefreut, was die Temperaturen angeht - heute haben wir wieder - 9 Grad. *seufz* Gestern warens 0 Grad, vorgestern 4. Scheint, als ob es wieder eisbergab geht.


Ich kämpfe gerade mit Ubuntus Firefox, jedesmal wenn ich mehr als drei Tabs offen habe, bricht Ubuntu Firefox ab. Das ist ein bisschen nervig, wenn ich einmal meebo als messenger offen habe, dann google oder ne Internetzeitung und ganz instinktiv auf Facebook gehe und eines der Spiele anwerfen will -_-

Grumpf.



Gestern waren wir einkaufen für das Dinner heute abend.
In der Galeria habe ich extrem schöne dunkelrot-violette Schuhe gesehen..... Es scheint, als hätte ich polnisch-weibliche Verhaltensweisen adaptiert oder, noch besser, in mir erkannt und erweckt.... Von meinem letztem Geld hier möchte ich mir ein schönes Paar Stiefel kaufen, da der Unterschied zu Stiefeln in Deutschland enorm ist. Sie haben hier mehr Formen, Farben,....

Wir haben schon gestern, damit er durchzieht, einen Nudelsalat für heute vorbereitet. Ich finde, er ist sehr gut geworden, vor allen Dingen weil er ohne Mayo auskommt.
Hier das Rezept (für 10 Personen):

1 kg Penne
500g Tomaten
3 Knobizehen
ein halbes Glas schwarze Oliven
frischen Basilikum
Salz, Pfeffer, Öl, Balsamico Essig

Penne bissfest kochen, Tomaten/Knobi/Oliven klein schneiden und in einer Schüssel mit den Gewürzen und Öl/essig vermengen. Abschmecken, es kann ruhig recht kräftig schmecken, da die Nudeln einiges von der Würze wieder wegnehmen und man ggfls. nochmal nachwürzen muss. Nudeln abgießen, dazugeben, alles vermischen, über Nacht stehen lassen im Kühlschrank.
Ein, zwei Stunden vor dem Servieren nochmals abschmecken und kleingeschnittenen Basilikum dazugeben. Vielleicht sogar etwas später, damit der frisch bleibt und nicht lapprig rumklebt.

Dana und ich urteilten: Sehr gut.



Zudem werde ich nachher noch gefüllte Champignonköpfe machen. Auch das Rezept?`
Gerne.

große Champignonköpfe
Zwiebeln oder Schnittlauch
Ei, Pfeffer evtl. Vegeta
Mayo oder Frischkäse mit Kräutern (letzteres verwende ich, wenn wir grillen)
Paniermehl (die Paniermehlvariante nur wenn wir NICHT grillen)
Zitrone

die Pilze säubern, entstielen und die Stiele zur Seite legen. Pilze mit Zitronensaft beträufeln. In zwei Schüsseln Ei mit den Gewürzen vermengen, in der anderen Paniermehl deponieren. Die entstielten Champignons mit dem "Rücken" erst in Ei, dann in Paniermehl tauchen und ab in die Pfanne damit, von allen Seiten anbraten.Ein weiteres Ei hartkochen.

Dann die Stiele und, wenn anstatt Schnittlauch, Zwiebel kleinschneiden, in der Pfanne anbraten, ebenfalls würzen. In einer Schüssel die Stiel-mischung mit minimalem Anteil Mayo oder Kräuterfrischkäse vermischen, sodass es keine lose Mischung mehr ist. Wenn man keine Zwiebel benutzt hat, hier den Schnittlauch dazugeben. Das hartgekochte Ei kleinschneiden, dazugeben.

Nun die angebratenen Pilze mit der Mischung Füllen und nun scheiden sich die Geister - einige meiner Tanten lassen die Pilze nun in Ruhe und sind somit fertig. Andere stippen die "gefüllte Seite" nochmal in Ei und Paniermehl und braten den Pilz nochmal von dieser Seite an.


Wenn ich sie fürs Grillen vorbereite, werden die Pilze nur geputzt, entstielt, die Frischkäse-Pilzmischung ohne Ei gemacht, gefüllt und dann kommt der Pilz so auf den Grill.

Ich hoffe, das wird was.

1 Kommentar:

  1. Andi macht Pilze? Isst du die auch? Strange...

    Hoffe dir geht es gut! Keine Sorge, wir versinken auch im Schnee :-) Aber ab Mittwoch soll´s wieder Tauwetter geben
    Liebe Grüße
    Heike

    AntwortenLöschen