Mittwoch, 28. Oktober 2009

und übrigens.....JAAAAHAHAHAHAHAAAAAAAHAHAHAHA-
HAMUAHAHAHAHAHAHJAJAJAJAJAAA!

*freufreu*

Jule, Heike und Ela kommen mich besuchen :)

*spring hüpf spring*

Erweiterung Hostel-Liste

WICHTIG: vor dem Buchen immer fragen, ob die Zimmer ein eigenes Bad haben. Ganz oft ist es so, dass zwischen zwei Zimmern ein Bad geteilt wird, oder eben, weil Youth Hostel, ein Bad auf dem Flur ist.



Old Walls Hostel (5 Minuten laufen vom Marktplatz, bin da heute vorbeigelaufen, deswegen ist es mir aufgefallen)

totu Hostel (2 Minuten entfernt vom Wawel)

Hostel Kos (auch 5 Minuten entfernt vom Marktplatz, ebenfalls heute daran vorbeigelaufen)

Cracow Hostel

Elephant on the Moon

Trzy Kafki Hostel
Trzy Kafki Hotel plus

Cybulskiego Hostel


ansonsten sehr empfehlenswert für das eigenständige suchen sind:

All Crakow Hotels

Auflistung von Hostels (Bitte nicht das Bydgoska nehmen, waren wir, war ätzend)


Hostelworld

Unser Dorm steht auch als Hotel zur Verfügung (ist halt teurer), ebenso das Schwesterhotel nebenan:

Hotel / Studentenwohnheime Krakowiak oder Za Kolumnami


Die nächsten Beiden finde ich sehr empfehlenswert, weil es relativ billige Ferienwohnungen zu mieten gibt und oft auch bei längerem Bleiben Sonderangebote möglich sind, man hat oft Internet und Fernsehen und ist ziemlich unabhängig:


Noce .pl (Ferienwohnungen, dort könnt ihr alles eingeben was ihr haben wollt und bis wieviel Euro und es spuckt euch Ergebnisse aus)

Sodispar (wurde mir von Caroline empfohlen, meiner franz. Nachbarin. Hat zwei links, einmal Apartements am Marktplatz und dann auch Apartements 15 min entfernt, ist wohl wie wie noce.pl, wichtig ist hier das "kleingedruckte bzw. FAQ")


Hm..sollte mir in den nächsten Tagen noch etwas über den Weg laufen, dann werde ich das hier hinzufügen.

Sonntag, 25. Oktober 2009

Ich denke, ich habe es überlebt.

etwas mehr als 14 km.

Ich hasse Wandern. Schön wars trotzdem- die ersten 7 km, die nächsten waren eine Tortur, und als wir am Schloss ankamen und es geschlossen war...war die stimmung noch mehr im keller.



mehr morgen.

nun essen.

schlaf

Samstag, 24. Oktober 2009

heute war ein ruhiger Tag. Ich bin immer noch trauriger Dinge, immer noch hoffend, sehnsüchtelnd. Und ich wünschte, jemand wäre hier an meinem Geburtstag.

Man kann nich alles haben.

Vielleicht jammere ich zuviel. Vielleicht sollte ich das einfach runterschlucken und fertig.



---------------

Heute war es unspektakulär. Ich war bei Carrefour, Großeinkauf tätigen. Für Maria Vitamine mitgebracht, da sie eine Erkältung bekommen hat, genauso wie Lydia. Schließlich eine Kürbissuppe mit Kokos und Ingwer gemacht, blöderweise habe ihc nicht richtig auf die Packung geguckt und statt Kokoscreme Kokosmilch gekauft - deswegen war die Suppe nicht kremig und auch nicht kokosig. *seufz* Aber gut wars trotzdem. Ingwer heizt ein und ist für all die kränkelnden Mädels hier perfekt. Inklusive mir.

Gegessen haben die Suppe dann Lydia, Nurcan, Dana und ihre Mutter (die heute ihren letzten Tag hier hatte) und ich.
Danach gabs von Danas Mutter gesponserten Glühwein, und Birnen, die uns Pan (poln.: Herr) Michal ("Michau") geschenkt hat, aus seinem Garten. Sie sind lecker.



Mein Liebster ist derweil bei meinen Eltern bis morgen. Max musste den Mantel, den meine Mama für ihn repariert hat (das Innenfutter war gerissen), abholen und bleibt also gleich über Nacht. Ich finde das toll und auch seltsam - schließlich ist ER bei MEINEN Eltern ohne MICH. Schon strange.
*seufz*
Ich wär so gerne da.
Und würde mit ihm auf der couch liegen und Sammys pelzigen Hintern kraulen. Auch den Dicken vermiss ich.

Gerade ist das Heimweh schlimm, je näher mein Geburtstag rückt. Ist wohl was eingebildetes.


Nächstes Wochenende wollen die Griechen und zwei der Spanier nach Danzig, weil sie Freunde dort haben. Zunächst wollte ich mitfahren, aber ich müsste mit Dana und Artemis in einer Jugendherberge schlafen, weil die anderen bei Freunden pennen. Und es wären zwei Tage, in denen ich nicht für die Uni arbeiten könnte. Eigentlich wäre es mir lieber, all diese Tagesfahrten Ende Januar zu machen, wenn die Uni zuende ist und ich bis zum 21. Februar Zeit habe, bevor ich heimfliege.



Schlaf. Morgen müssen wir früh raus, um zehn vor Neun starten wir in den Nationalpark, und gehen wandern, Schlösser und Höhlen besuchen und und und.

Freitag, 23. Oktober 2009

mir geht es heute mies, ich bleibe mit tee, scrubs und strickarbeit zuhause.




--------------


Donnerstag, 22. Oktober 2009

Ich vermisse.




und in eineinhalb Wochen habe ich Geburtstag.

Gestern kamen Tomasz, Martin, Nacho (Spanier, Ignazio ist für alle zu umständlich auszusprechen, deswegen wurde er zu Nacho umbenannt ^^) und Lukas zu uns und fragten, ob wir eine Pizza mitbestellen.

Haben wir gemacht, weil wir an das Frühstück dachten. Kalte Pizza zum Frühstück ist genial.

Und wir habens gemacht, weil es ein Angebot gab - bestellt eine 50cm und eine 60cm Pizza und bekommt eine 50cm Pizza kostenlos dazu.

: D
Bis gerade eben habe ich Pizza gefrühstückt. Uff. : )

Lecker wars.

Obwarzanek (Krakauer Bretzel)





Heute stelle ich euch einmal ein typisches polnisches Hefeteiggebäck/Brot vor, das seinen Ursprung in Krakau hat.
Zunächst werden die Teigringe aus gewundenen Strängen gebacken und anschließend in kochendem Salzwasser blanchiert (sagt zumindest Wiki.)
Man bekommt sie an den vielbelaufenen Straßenecken, wie an Tram- oder Bushaltestellen oder am Marktplatz und im Park an kleinen mobilen Ständen, die meist von Rentner/-innen betrieben werde. Sind für Zwischendurch oder als Frühstück auf dem Weg zur Uni unglaublich praktisch, weil so billig! Kosten 1,30 Zloty, das sind..hmhm... etwas mehr als 40 cent.
Es gibt sie in den Sorten Mohn, Sesam und überbacken mit Käse.

Ich sage, man wird davon süchtig. Habe es bis jetzt noch nicht übers Herz gebracht, die Dinger wie Bagels zu belegen. Sollte ich mal probiern.


Yummie!

Dienstag, 20. Oktober 2009

art is hard..

Hier bin ich wieder, mal ein Lebenszeichen aus dem nicht-ganz-so-kalten-Krakau. Nach den Schneewehen letzte Woche taut es nun langsam auf, das Wetter. Für übermorgen werden 14 Grad erwartet. Juhu. Dann kann ich mal wieder meine Chucks tragen und die Schuhe mit Fellinlay können austrocknen.

Ich stehe etwas unter Druck, da ich bis morgen auch noch irgendwelche Projektskizzen für Illustration machen muss, bzw sie abgeben muss.
Leider ist Illustration nicht mein einziger praktischer Kurs, so hab ich die letzten drei Tage mit Aquarell/mixed Media -Skizzen für Litho verbracht. Lithografie quält mich derzeit - weil meine Skizzen immer noch nicht das nonplusultra für den Dozenten sind.... gestern meinte er, dass die Skizzen, die ich ihm nun gelieftert habe, okay sind, ich aber noch 4 Stück machen soll und morgen (heute) um 10.30 zur Besprechung kommen soll. Also wars nix mit Seelenheil-Stricken, Aquarellpapier raus und den Riesenschreibtisch mit bunten Pfützen "dekoriert".
Heute bei der Besprechung, die mich nur 10 Minuten kostete -.- (ich hätte länger schlafen können..) sagte er, okay, gehen wir doch lieber zurück zu der Skizze, die du gestern abgeliefert hast.

...

Yeah. Ich soll nun ein paar Tage Pause machen und diese Skizze dann verändern - bzw etwas addieren, neue Komposition...wie auch immer.
Wuah.

Grml.
Auch wenn ich mich beschwere, vllt ist es für mich ganz gut, mal wieder hart für etwas arbeiten zu müssen. Positiver Punkt an mir ist, dass ich mich mittlerweile an Dingen, die ich nicht hinkriege, festbeiße (sonst hätte ich zb die keltischen Strickmuster- Knoten nicht bewältigt, oder?).
Demnach werde ich wohl nun 2 Tage Pause machen....und dann weiterackern.
Und mir sagt bitte nocheinmal einer, dass Künstler nich arbeiten, der kriegt meinen Aquarellkasten mitsamt dem dicken Marderhaarpinsel um die Ohren gepfeffert.


Jetzt werde ich mich also an die Projektskizze für Illustration machen.
3 Märchen mit je einem Bild illustrieren, die Bilder allerdings müssen miteinander irgendwie in Verbindung stehen.

Ich mache meins wie einen Comic, von oben nach unten.

1: Der Grabhügel
Ich illustriere die Szene, in welcher der Tod/Teufel dem Soldaten Gold in den Stiefel schüttet, das Gold aber durch die fehlende Sohle hindurch in einen Graben, der durch Grasbüschel verdeckt ist, fällt. Der Teufel ackert sich hier also erfolglos ab.

2: Alice im Wunderland
Ich weiß, kein Märchen, aber ich liebe es. Hier die Szene, in der Alice mit dem White Rabbit durch den Hasenbau hinunterfällt. Ich arbeite hier Goldstücke, die sich zu Erdklumpen transformieren ein, um eine Verbindung zum vorherigen zu schaffen. D.h. Graben wird zu Hasenbau/Loch

3: ?
Da fehlt mir noch ein Märchen.
Es sollte am besten in einer Höhle stattfinden, als Abschluss der Bilderfolge.
Gefundenhab ich gerade "Das Blaue Licht" mit der Szene, in der der Soldat unten im Brunnen sitzt und sich seine Pfeife am blauen Licht angezündet hat. Plötzlich erscheint vor ihm ein kleines Männchen und will seine Wünsche erfüllen. Er wünscht sich, aus dem Loch heraus zu kommen - das Männchen zeigt ihm einen geheimen Gang.
Hier möchte ich mich, wenn ich denn dieses Märchen nehme, auf den Moment des im Ganges verschwundenen Männnchens mit dem knieendem Soldat und dem hinter ihm, das Loch hinauf waberndem blauen Rauch seiner Pfeife, konzentrieren. Dieser blaue Rauch wird dann auch noch in Bild 2 etwas auftauchen.


Irgendwelche Ideen, Anregungen?




Ich mache mich an die Arbeit.

Freitag, 16. Oktober 2009

Genug mit Zuckerbrot...

her mit der Peitsche.

Heute nacht hats mir gereicht. Wirklich. Schluss mit dem Scheiß, jetzt gabs Butter bei die Fische, wie man so schön sagt.

Ich habe nur 3 1/2 stunden geschlafen.
Warum?


Wir haben eine Gruppe türkischer Erasmusmädels (plus einen Jungen). Und diese fangen meist um 12 Uhr nachts an, irgendwelche Spiele zu spielen oder simpel, zu feiern. Lautstark. Mit Lachen, Klatschen, lauter Musik. Meist geht das dann bis 3 oder 4 uhr morgens.
Ich mag die Mädels, sie sind nett, keine Frage.


Ich habe sie schon mehrmals auf facebook freundlich im chat darauf angesprochen, ob jemand Geburtstag hatte, weil wir sie bis in die Morgenstunden gehört haben... "oh sorry!"
Doch in letzter Zeit meinen die Mädels, unter der Woche feiern zu müssen (am Wochenende ist mir freilich egal, wie lang wo sie wie laut sind.. dann ist Wochenende..) , weil sie wohl morgens keine Vorlesungen haben.

ANDERE LEUTE SCHON!
UND BESONDERS DIE LEUTE IM ZIMMER NEBENAN!

UND BESONDERS WIR, DIE WIR DIE LEUTE NEBENAN SIND!

Wir müssen um 6 aufstehen, damit wir um halb acht den Bus nehmen.
Da habe ich einfach schlichtweg keine Lust bis um 3 uhr morgens nicht schlafen zu können und sozusagen passiv mitzufeiern. Passiv und nichmal Spaß dabei zu haben.
Meist klappt es, wenn ich Ohrstöpsel nehme und den restlichen Lärm ignoriere. Doch heute nacht war das einfach zuviel. Sie haben nichtmal bemerkt, dass ich gegen die Wand geklopft hab!


Irgendwann um zwei hab ich meine Klamotten aus dem Klamottenhaufen geholt, mich angezogen, und bin auf den Flur gestapft, traf dort Tomasz.
"whats the problem?" Er sah meinen extrem wütenden Gesichtsausdruck.
"they are."

und schon war ich an der Tür und hämmerte zweimal Laut dagegen. Als sie sich öffnete, standen mir die vier Mädels und der Hahn im Korb gegenüber und ich meinte nur: "Please shut the fuck up! I have to get up at 6! I have to get up in 4 hours!"

Geschockte Gesichter.
Ich fühlte Tomasz hinter mir, hätte er mir die Hand beschwichtigend auf den Arm gelegt, ich schwöre, er hätte sich eine gefangen.

Dann hab ich mich umgedreht und bin wieder ins Bett.
Eine halbe Stunde später hörte ich eine Gruppe über den Flur marschieren, wahrscheinlich in das Zimmer des Typen - arme Lydia, die nebenan wohnt und sich auch schon oft beschwert hat.



Ich bin müde, ich bin angeätzt, ich brauche Kaffee.
Drei Stunden Schlaf sind einfach zu wenig, ich bin 8 Stunden gewohnt und brauche mindestens fünf. Drei Stunden Schlaf wären legitim, wenn ich unterwegs gewesen wäre, und gefeiert hätte, schließlich hab ich das bis vor zwei Jahren auch nich anders gemacht -aber nicht wenn ich morgens um sechs aufstehen muss.

Lithografie war ebenso überflüssig heute, weil er meinte, ich müsse an den Skizzen weiter arbeiten. Also sind wir wieder heim.





Einen netten Lichtblick gab es doch:
Das Wetter war schön sonnig und kalt, wir liefen nach Hause, weil der Bus überfüllt war und trafen unterwegs eine Gruppe Milchreis-promoter. Sie waren alle weiß angezogen, hatten weiße Schirme in der Hand, hellbraune Timberlands an den Füßen, lilane Strickmützen - total putzig. Wir überlegten uns noch, ob wir denen aus dem Weg gehen sollten, sie waren uns ein wenige suspekt - doch dann hielten sie vor uns an und beluden uns mit Gratis-Milchreispäckchen in verschiedenen Geschmackssorten.

:)

Ist das die Entschädigung für 3 Stunden Schlaf?

Milchreis?

hm.

Donnerstag, 15. Oktober 2009

"Hey, nice cherries!"



Geniale Ohrringe, für 10 Zloty gekauft auf dem Marktplatz. Yeah. Gibts auch als Eicheln, überlege mir diese noch zu holen. :)
Erfolgreich zurückgekehrt von Mission Winter-Rüstung.


Ein paar Boots von Deichmann, geschnürt, mit Teddyfell-Inlay. Wonderful!

Dazu dann noch eine weitere Wärmesohle für meine anderen Stiefel,
bei H&M zwei warme Strumpfhosen,
bei einem dieser vielen Strumpfläden eine Strickstrumpfhose mit Zopfmuster ♥
vier Schneidwerkzeuge für Linolschnitt.

und Strähnchenblondierungsmittel. Was sein muss, muss sein.


Yeha.

wird gerade gespielt: Bardic - the old foreign hag

jaa...

es schneit immer noch. nicht so große flocken wie gestern, aber nass ist nass.


die busse sind zum bersten voll, die trams ebenso.
interessanterweise lassen sich es die polnischen mädchen nicht nehmen, trotzdem weiterhin miniröcke und stiefelchen zu tragen.

apropos stiefelchen:
seit gestern bin ich in mission winterstiefel unterwegs. die gestrige expedition war weniger erfolgreich, leider. entweder waren sie zu teuer oder einfach normale, dünne boots ohne inlay.

mal gucken.
heute gehts weiter.

heissasa!

-.-

Mittwoch, 14. Oktober 2009






wir haben oktober, richtig? Nein, das ist KEIN Regen....gerade eben, total baff, aus dem fenster fotografiert....







schnee im oktober?

Dienstag, 13. Oktober 2009

Guten Morgen,

Kraków, 5° C.




Für morgen werden hier 0-2 °C erwartet.
Ist das nicht verrückt?

-.-

Sonntag, 11. Oktober 2009

Strike.

Erfolgserlebnis:


3 kg verloren, seit ich hier bin. : )


Durch viel Laufen, wenig Brot und Nudeln und Fett und Abends nur was gegessen, wenn ich wirklich Hunger hatte.

Naja, und weil ich mit der Pille aufgehört habe. Sie spielt wohl auch mit.

schaffe ich es, mein Gewicht von vor 2 Jahren wieder zu erreichen ? dafür müssen noch 4 weichen.



:)

Samstag, 10. Oktober 2009

yeah..manchmal bin auch ich für Überraschungen gut.
Heute endlich kam das klitzekleine Päckchen bei meinem Liebsten an.

; )



♥ ,

Tia.
Gerade einen Tipp von Lydia bekommen:


Massolit Books, Englisch Second Hand Bookstore & Café.


Wow. Ich muss da hin. Dringendst!!

:)

Freitag, 9. Oktober 2009

Rezeptchen nebenbei, für die unkreativen

Einfaches Studentenrezept, dass sich auch in polnischen Studentenwohnheimen kochen lässt:

Reissalat improvisiert


- bissfester, gekochter, kalter Reis

Sämtliche Angaben nach Belieben:

- Erbsen aus der Dose
- Würstchen oder Kochschinken kleingeschnitten
- Zwiebeln kleingeschnitten
- Möhrchen kleingschnitten
- saure Gurke, auch kleingeschnitten
- Tomate, ebenfalls kleingeschnitten

(es eignet sich eigentlich alles Gemüsige aus dem Kühlschrank, das noch nicht bunt und flauschig ist)

- 2-3 Löffel Mayo, nicht kleingeschnitten

Pfeffer, Salz, nach Gusto auch frische Kräuter wie Schnittlauch oder, ganz lecker, Rosmarin.


Studentsein macht erfinderisch.

Donnerstag, 8. Oktober 2009

Auf die Frage, weswegen ich nicht poste, hier die Antwort:


Nun hat es mich erwischt. Nachdem das ganze Erasmus-Stockwerk schon die Grippe hatte und ich dem super entwischen konnte, hat es mich nun mit voller Breitseite erwischt.

Nase zu, Nebenhöhlen dicht, Halsweh. Yeahaha.

-.-

Ich bin gleich mal zur Apo gelatscht, weil ich ja weiß, dass es sofort in die Nebenhöhlen zieht, und wollte mir irgendwas wie Gelomyrtol holen - also meine Wundermedizin. Dort habe ich leider erfahren, dass es Gelo nur auf Rezept in Polen gibt...dafür gab sie mir Sinupret (davon aber auch nur zwei Blättchen..irgendwie verkaufen die das nach Blättchen, und nicht nach Päckchen...) . Mal gucken, ob das funktioniert. Ich bin von Gelo mehr überzeugt..aber man muss ja mit den Dingen arbeiten, die man hat.

Dazwischen nehme ich die polnische Version des Grippostats...bin also lockerflockig auf legalen Drogen.
Zwischenzeitlich lässt sich das auch an meiner Stimmung festmachen - gestern abend war ich total aufgekratzt.

Heute blieb ich im Bett (genehmigt, weil keine Vorlesungen), und habe ein neues Strickprojekt angefangen. :)
Mal schauen. Wird etwas kniffelig, weil mein Garn und meine Nadeln dünner sind, als die Angegebenen in dem Muster, deswegen seien wir mal gespannt, ob mir der Slouch (eine Art Barett, nur noch fluffiger, in etwa so wie die Rastamützen) überhaupt passt oder ich ihn aufmachen muss.
We´ll see.


Morgen didaktics... und danach wäre eine Bike Tour durch Krakau gewesen - die ich leider nicht antreten werde, ich würde mir da den Tod holen, beim Fahrtwind. Und auf einem Fahrrad, ja.
^^

Lydia, Dana und ich haben vor, die Tour nächste Woche oder so, wenn der Gesundheitszustand aller auf einem Level ist, nachzuholen.


Ansonsten...

habe ich mal wieder bemerkt, wie schön Krakaus Innenstadt ist.
Ich bin hin und weg.

Freitag, 2. Oktober 2009

Ich fühle mich ein wenig wie das Wetter.


Heute waren wir das erste mal an der AP (dem Arts Department der Päd Uni, UP). Es war lustig, der Dozent wusste nicht, dass wir kommen, wer wir sind und wieviele Punkte sein Kurs hat.

Ich musste für Dana übersetzen, da er nur auf Polnisch geredet hat.
Schließlich hat er uns gebeten, wohl auch noch in seinen Kurs am Montag zu kommen, damit wir mehr arbeiten können und auch Ergebnisse haben wenn wir heimfahren.
Wegen den ESCT gingen wir dann hoch ins Sektretariat...mit meinem gebrochenen Polnisch und Händen und Listen machten wir der Dame klar, was wir brauchen - und fielen fast um, als sie aufschrieb, wieviele Pkt dieser Kurs gerade eben geben würde - 2.

2!

Hallo?
Das sind vier Stunden!

Ihr Kollege meinte dann, dass des net geht, wir würden ja die 30 Pkt gar nich zusammenkriegen mit solchen Kursen. Schließlich suchte sie uns die Kurse heraus, die mehr Punkte haben - Linolschnitt (5)
Papier-kreation (3)
Litho am Montag (5)
Zeichnung (8)
Illustration (4)

plus Language Course 10 und einer Englisch-Vorlesung 2, komme ich so auf 37 Punkte. Das ist okay. Das gibt Spielraum.


Heute Abend gehen wir mal ein wenig weg, in eine New Orleans Vodoo Bar und in einen Rockclub oder sowas.

Mal schauen.

Morgen gibts Kässchpädtzle für die Erasmus-Etage.

Donnerstag, 1. Oktober 2009

Ich bin fix und alle.

Den ganzen Tag am rumrennen wegen den Meetings mit den Professoren, die zum Teil auch keinen Schimmer hatten, was wir tun sollen (oder, im Kunstfalle: was sie anbieten; in Englisch hieß es "oh, take that, don´t take this this is boring even if you are interested in...)..

In den letzten 3 Stunden habe ich meinen Stundenplan gemacht (Für die PH brauche ich dazu im ersten Anlauf nur ne halbe Stunde.). Und keine Ahnung, in wieweit er sich ändern wird, wieviele Punkte ich für welche Kurse kriege, etc. Im Moment habe ich 5 Kunstkurse, das wären bei Minimum 4 Punkten schonmal 20 Punkte, plus 2 English Didaktik Kurse pro 2 Punkte. Plus den SPrachkurs komme ich auf 32 Punkte.
Ich weiß ehrlich gesagt nichtmal, ob ich vom Arbeitsaufwand zuhause 5 Kurse überhaupt packe.



Aber es ist unglaublich ätzend: Die Kunstkurse gehen bis 4 Zeitstunden und überlappen so alle anderen Englischkurse, die ich machen wollte. Haha. Wunderbar.

Merkt man mir an, ich ich...ein wenig genervt bin?
Nein?
Dann möchte ich das präzisieren: Ich bekomme für einen 4 Stunden Kurs genausoviele Punkte wie für einen 90 Min. Kurs. Ist das nicht irre? Obwohl eben Kunst mehr Aufwand ist...bekomme ich "nur" 4 Punkte!
-.-

Boah.

Morgen muss ihc um halb sieben aufstehen, um um halb neun bei meinem ersten Kurs zu sein. Da werde ich dann direkt Fragen, wieviele Punkte welcher Kurs gibt. Und was diese Kurse überhaupt sind. Das konnte uns der Herr von heute nämlich nicht beantworten.

Und ja, ich werde richtig, richtig böse, wenn morgen der Kurs nicht stattfindet.


Soviel zur Kursorganisation,
so ähnlich muss es an der Uni abgehen,

genervt und müde,

Tia.