Gut angekommen, Flug hatte eine Stunde Verspätung und Turbulenzen.
:)
Alles Gut.
Montag, 21. Dezember 2009
Sonntag, 20. Dezember 2009
Flugchaos Flughafen
Nachdem unsere Erasmusfreunde uns von ihren wunderbaren Wartezeiten am Flughafen erzählten, beobachtete ich heute die Webseite vom Balice-Flughafen in Krakau.
Und mir wurde immer banger.
Alle Flüge nach Deutschland und Frankreich- gecancelt.
Alle weiteren Flüge - min. 3 Stunden verspätung.
Ich habe Angst.
Hoffentlich hörts auf zu schneien, verdammt. Heute hatten wir 10 cm mehr Schnee als gestern und jetzt sind es gerade -19 °C... Uff.
Hoffentlich, hoffentlich, hoffentlich.
Wenn der Flug gecancelt wird, muss ich wohl bis zum nächsten Tag warten auf den nächsten Flug. Oder werde ich auf irrstem Wege umgebucht? Ich weiß es nicht. Vielleicht mache ich ja einen Umweg nach Prag (denn dahin sind alle Flüge ohne Probleme geflogen) und von dort aus in Etappen nach Deutschland.
Man.
das ist doch ätzend.
Und wenn sie den Flug canceln, dann krieg ich wohl nichtmal Geld zurück - wegen "höherer Gewalt"....
Klasse.
Wunderbar.
ARGH.
A Happy White Christmas....
Und mir wurde immer banger.
Alle Flüge nach Deutschland und Frankreich- gecancelt.
Alle weiteren Flüge - min. 3 Stunden verspätung.
Ich habe Angst.
Hoffentlich hörts auf zu schneien, verdammt. Heute hatten wir 10 cm mehr Schnee als gestern und jetzt sind es gerade -19 °C... Uff.
Hoffentlich, hoffentlich, hoffentlich.
Wenn der Flug gecancelt wird, muss ich wohl bis zum nächsten Tag warten auf den nächsten Flug. Oder werde ich auf irrstem Wege umgebucht? Ich weiß es nicht. Vielleicht mache ich ja einen Umweg nach Prag (denn dahin sind alle Flüge ohne Probleme geflogen) und von dort aus in Etappen nach Deutschland.
Man.
das ist doch ätzend.
Und wenn sie den Flug canceln, dann krieg ich wohl nichtmal Geld zurück - wegen "höherer Gewalt"....
Klasse.
Wunderbar.
ARGH.
A Happy White Christmas....
Donnerstag, 17. Dezember 2009
Outch.
Heute morgen bin ich früher als sonst aufgewacht, weil meine Nase wehtat. Mit Hinunterschielen sah ich, dass irgendwas nicht stimmte - was ich da verschwommen sah, war rot und es ragte etwas metallenes raus.
Am Spiegel sah ich dann das Dilemma- irgendwie musste ich mir nachts das Piercing mit einer Haarsträhne oder so zu dreivierteln herausgezogen haben. Das Ergebnis war rot.
Desinfiziert, vorsichtig wieder hineingedreht, Blut und Kruste entfernt, desinfiziert, Pflaster drauf gemacht.
Die nächsten Nächte sollte ich wohl mit Pflaster auf der Nase schlafen. Und mir die Haare besser zusammenbinden.
Autsch.
Heute morgen bin ich früher als sonst aufgewacht, weil meine Nase wehtat. Mit Hinunterschielen sah ich, dass irgendwas nicht stimmte - was ich da verschwommen sah, war rot und es ragte etwas metallenes raus.
Am Spiegel sah ich dann das Dilemma- irgendwie musste ich mir nachts das Piercing mit einer Haarsträhne oder so zu dreivierteln herausgezogen haben. Das Ergebnis war rot.
Desinfiziert, vorsichtig wieder hineingedreht, Blut und Kruste entfernt, desinfiziert, Pflaster drauf gemacht.
Die nächsten Nächte sollte ich wohl mit Pflaster auf der Nase schlafen. Und mir die Haare besser zusammenbinden.
Autsch.
Montag, 14. Dezember 2009
Crazy Guides Tour
es schneite Schneeflocken. Richtige Schneeflocken!
Und hier nun endlich, dank dem Internet-Supergau mit Verspätung:
Die Crazy Guides Tour durch Nowa Huta
Wir wurden abgeholt mit Trabis und Fiat Polskis 125, Lydia, Caroline, Juan-Manuell und ich hatten das Glück im Fiat 125 mitfahren zu dürfen, dem "James Bond" Wagen. : )

Dann ging es mit der Flotte durch Krakau in den Teilort Nowa Huta, der Stahlarbeitersiedlung

Lukasz, unser persönlicher Crazy Guide (jaaa...unser James Bond Fiat 125 war mit rotem Zebrafell ausgelegt. Kennt jemand den Namen des kommunistischen James Bond? Ich kann mich nicht mehr daran erinnern.)

Im Café Styl, dem Überbleibsel aus den 60er Jahren, Lydia und ich


Lukasz hat den vollen Überblick während er uns etwas über die Fabrik am Ende der Allee erzählt, die im Renaissance-Stil gehalten ist, um den Arbeitern nicht das Gefühl von Arbeit zu vermitteln sondern das Gefühl, in ein Schloss zu gehen.

Such das Kondom!
Im "Museum", einer Wohnung im "kommunistischem" Stil mit "Ausstellungsstücken aus der damaligen Zeit.

Und zum Abschluss gab es Vodka und kiszone Ogorki
Die Crazy Guides Tour durch Nowa Huta
Dann ging es mit der Flotte durch Krakau in den Teilort Nowa Huta, der Stahlarbeitersiedlung
Lukasz, unser persönlicher Crazy Guide (jaaa...unser James Bond Fiat 125 war mit rotem Zebrafell ausgelegt. Kennt jemand den Namen des kommunistischen James Bond? Ich kann mich nicht mehr daran erinnern.)
Im Café Styl, dem Überbleibsel aus den 60er Jahren, Lydia und ich
Lukasz hat den vollen Überblick während er uns etwas über die Fabrik am Ende der Allee erzählt, die im Renaissance-Stil gehalten ist, um den Arbeitern nicht das Gefühl von Arbeit zu vermitteln sondern das Gefühl, in ein Schloss zu gehen.
Such das Kondom!
Im "Museum", einer Wohnung im "kommunistischem" Stil mit "Ausstellungsstücken aus der damaligen Zeit.
Sehr eigenwillige, sehr verrückte, interessante Tour. Die Jungs, unsere Fahrer und Guides waren sehr nett, unkonventionell und ...abenteuerlustig, was die alten Autos anging.
Führungen mal anders. Man kann die Jungs und ihre Trabis/ Polski Fiats auch für Flughafentransfers mieten (dann wird man von einem "kommunistischem Arbeiter" abgeholt und bekommt zur Begrüßung Vodka und Brot) oder Junggesellen/innenabschiede (dafür gibt es einen alten Bus, der komplett mit Plüsch ausgelegt ist und in dem eine Stripstange montiert ist. Während der Fahrt läuft dann Discomusik aus dieser Zeit.)
: )
Führungen mal anders. Man kann die Jungs und ihre Trabis/ Polski Fiats auch für Flughafentransfers mieten (dann wird man von einem "kommunistischem Arbeiter" abgeholt und bekommt zur Begrüßung Vodka und Brot) oder Junggesellen/innenabschiede (dafür gibt es einen alten Bus, der komplett mit Plüsch ausgelegt ist und in dem eine Stripstange montiert ist. Während der Fahrt läuft dann Discomusik aus dieser Zeit.)
: )
"Ich möchte mich viele Male entschuldigen dafür dass, wie ihr gemerkt habt, Gmail und SSL-Verbindungen nicht funktionierten. Ich habe bei Freigabe des Portes für die Firewall die Zahl falsch eingetippt. Entschuldigung, Piotrek."
Diese Meldung erschien gestern Abend in unser aller Internetbrowser. Piotr ist, so lernten wir gestern, der Systemadmin, der das neue Internet hier eingerichtet hat. Gestern war ein lustiger Tag - überall dort wo man sich anmelden konnte, ging nichts. Normale Seiten funktionierten. Es war sehr interessant, sich selbst und andere Leute dabei zu beobachten, wenn herauskommt, wie sehr man vom Internet abhängig ist.
Nurcan versuchte alle 10 minuten auf Facebook zu gehen , bis sie realisierte, dass es ja nicht geht. Gegen Mittag ging sie dann beten. Und war den ganzen Tag recht gereizt. Andere Leute fingen an, die reale Welt neu zu erkunden - Lydia und ich gingen bei -5Grad auf den Weihnachtsmarkt, Carolin und Maria in die Stadt, Lukas in die Kirche und Florentin verbrachte 4 Stunden im Tesco Supermarkt.
Gegen Abend gingen wir dann bowlen - ich möchte hier nur am Rande erwähnen, dass ich meist erst nach dreiviertel des Spiels auftaue und Strikes bowle - vorher gar nichts. *Hust* Leider ist es da dann meist schon zu spät.
Dann kam diese Nachricht auf unser aller Bildschirm - welch Erlösung! Ich schrieb dem lieben Piotrek gleich, dass er noch Skype reparieren muss, weil sich diejenigen mit Zeitdifferenz zwischen den Ländern abends mit ihren Familien "treffen" und Skype gesperrt ist. Dataaa...nun geht alles.
Technik.
Uff.
Piotrek wenn du das liest:
Bitte pass das nächste Mal besser auf, wenn du Zahlen für die Firewall eintippst, ja?
Wir haben gelitten.
Diese Meldung erschien gestern Abend in unser aller Internetbrowser. Piotr ist, so lernten wir gestern, der Systemadmin, der das neue Internet hier eingerichtet hat. Gestern war ein lustiger Tag - überall dort wo man sich anmelden konnte, ging nichts. Normale Seiten funktionierten. Es war sehr interessant, sich selbst und andere Leute dabei zu beobachten, wenn herauskommt, wie sehr man vom Internet abhängig ist.
Nurcan versuchte alle 10 minuten auf Facebook zu gehen , bis sie realisierte, dass es ja nicht geht. Gegen Mittag ging sie dann beten. Und war den ganzen Tag recht gereizt. Andere Leute fingen an, die reale Welt neu zu erkunden - Lydia und ich gingen bei -5Grad auf den Weihnachtsmarkt, Carolin und Maria in die Stadt, Lukas in die Kirche und Florentin verbrachte 4 Stunden im Tesco Supermarkt.
Gegen Abend gingen wir dann bowlen - ich möchte hier nur am Rande erwähnen, dass ich meist erst nach dreiviertel des Spiels auftaue und Strikes bowle - vorher gar nichts. *Hust* Leider ist es da dann meist schon zu spät.
Dann kam diese Nachricht auf unser aller Bildschirm - welch Erlösung! Ich schrieb dem lieben Piotrek gleich, dass er noch Skype reparieren muss, weil sich diejenigen mit Zeitdifferenz zwischen den Ländern abends mit ihren Familien "treffen" und Skype gesperrt ist. Dataaa...nun geht alles.
Technik.
Uff.
Piotrek wenn du das liest:
Bitte pass das nächste Mal besser auf, wenn du Zahlen für die Firewall eintippst, ja?
Wir haben gelitten.
Freitag, 11. Dezember 2009
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Gestern haben sie unser Internet umgestellt. Unser Wohnheim und das Schwesterwohnhein wurden vom Studentendorf-Netzwerk abgezwickt und bekamen ein eigenes. Zunächst stürzte das Netz den ganzen Abend immer wieder mal ab dann erschien ein Fensterchen in dem wir Imie ( Vorname) Nazwisko (Nachname) und Pokoj (Zimmer) eintragen mussten. Ich brauchte 4 Anläufe, um registriert zu werden und danach ging ICQ nicht mehr -.-
Heute morgen habe ich dann Trillian installiert und versucht, ob ich von Trillian ICQ benutzen kann - und tataa. Es geht. Hat wohl was mit dem Port oder sowas zu tun.... Also, ich bin wieder erreichbar.
:)
Heute Mittag habe ich mit Lydia Hühnchenfrikassee gekocht. Wurde sogar recht gut.
Mein erstes Frikassee. Bescheiden, aber gut.
Hühnchenfilet mit kleingeschnittenen Karotten und Zwiebeln und Lorbeerblättern in Salzwasser 20 Minuten kochen. Einen Beutel Reis während dem Kochen mitkochen, spart Strom und Zeit. Hühnchen rausnehmen, kleinschneiden. Karotten und Zwiebeln abseihen, die Brühe auf die Seite stellen. In einem Topf Butter zerlassen, mit Mehl eine Mehlschwitze machen, dann nach und nach die Brühe dazu, sodass nix verklumpt und die Soße eine Dicke hat, die angenehm ist.
Mit Salz und Pfeffer und etwas Brühepulver zusätzlich würzen.
Sahne dazu (wir hatten, da wir nicht auf die Packung geguckt hatten, Smietanka do zupe, saure Sahne für die Suppe... hat aber nichts ausgemacht. War umso frischer im Geschmack.), Hähnchenstücke, Möhren und Zwiebeln wieder hinzufügen, alles etwas ziehen lassen und zum Schluss einen Spritzer Zitronensaft.
Man kann wohl noch Champignons, Erbsen, Spargel, Kapern, reingeben...aber das war alles, was wir dahatten. Und Lydia hat es wohl geschmeckt - sie kannte diese Art von Gericht nicht, anscheinend gibt es in der Slowakei soetwas nicht.
:)
Heute morgen habe ich dann Trillian installiert und versucht, ob ich von Trillian ICQ benutzen kann - und tataa. Es geht. Hat wohl was mit dem Port oder sowas zu tun.... Also, ich bin wieder erreichbar.
:)
Heute Mittag habe ich mit Lydia Hühnchenfrikassee gekocht. Wurde sogar recht gut.
Mein erstes Frikassee. Bescheiden, aber gut.
Hühnchenfilet mit kleingeschnittenen Karotten und Zwiebeln und Lorbeerblättern in Salzwasser 20 Minuten kochen. Einen Beutel Reis während dem Kochen mitkochen, spart Strom und Zeit. Hühnchen rausnehmen, kleinschneiden. Karotten und Zwiebeln abseihen, die Brühe auf die Seite stellen. In einem Topf Butter zerlassen, mit Mehl eine Mehlschwitze machen, dann nach und nach die Brühe dazu, sodass nix verklumpt und die Soße eine Dicke hat, die angenehm ist.
Mit Salz und Pfeffer und etwas Brühepulver zusätzlich würzen.
Sahne dazu (wir hatten, da wir nicht auf die Packung geguckt hatten, Smietanka do zupe, saure Sahne für die Suppe... hat aber nichts ausgemacht. War umso frischer im Geschmack.), Hähnchenstücke, Möhren und Zwiebeln wieder hinzufügen, alles etwas ziehen lassen und zum Schluss einen Spritzer Zitronensaft.
Man kann wohl noch Champignons, Erbsen, Spargel, Kapern, reingeben...aber das war alles, was wir dahatten. Und Lydia hat es wohl geschmeckt - sie kannte diese Art von Gericht nicht, anscheinend gibt es in der Slowakei soetwas nicht.
:)
Ihr Stiefellein kommet...
"Oh mein Gott. Du hast dir polnische Durchschnitts-Mädchen-Stiefel gekauft!" rief Lydia vor einer halben Stunde mit gespielter Entrüstung.
The Average-Polish-Girl ( "das polnische-Durchschnitts-Mädchen") ist bei uns ein Running-Joke nachdem wir gemerkt haben, dass es 80 % nur schicke und herausgeputzte Mädchen hier in Polen gibt und wir uns wie die letzten Hinterwäldler vorkommen.
Jaa..
Ich habe mir endlich, nachdem ich vier Wochenlang am Stück gesucht habe, Stiefel gekauft. Juhu.
Hier gibt es Massen von Stiefeln. Dafür wie Ela schon bei ihrem Besuch hier bemerkt hat, kaum Sneakers. Das ist schon bezeichnend, oder?
Und so habe ich vier Wochen gesucht. Leider habe ich nie DIE STIEFEL gesehen. Nie.l Nun hab ich sie, nicht zuletzt, weil sie noch billiger waren als gedacht und sie zu meinem weihnachtsrotschwarzkariertem Rock passen.
Sie sind schön, haben eine undefinierte Farbe, sie schwankt zwischen schwarz-lila, braunschwarz und schwarzschwarz. Sie haben Schnallen, sie sehen nicht übertrieben extravagant chic aus, nein, man könnte sogar sagen dass sie recht elegant-rockig aussehen.
Ob ihr es glaubt oder nicht, das ist mein zweites Paar Stiefel in meinem ganzen Leben. Eigentlich das dritte Paar, aber die letzten Stiefel von Deichmann zähle ich nicht hinzu da sie vorne zum Schnüren waren und so die einzige Art von Stiefel, oder auf Englisch gesagt, Boot, die ich bis jetzt tragen konnte wegen meiner Fußballerwaden. Schnürung, die sich individuell lockern lässt.
Doch das jetzt, das sind, ich glaub es kaum, es ist unglaublich, normale Stiefel zum Reinschlupfen!
Nichtmal mit Reißverschluss, nein.
UND ICH KOMME REIN!!
Es sind nicht mal Überweiten-Stiefel, ich habe auch noch andere mit Reißverschluss anprobiert und alle problemlos zugekriegt. Ich bin platt. Was 5 verlorene kilo so alles machen? Kraaaass.
Und hier nun, in einem ganz unspektakulären Foto, die spektakulären Stiefel inklusive einem Rockzipfelchen:
The Average-Polish-Girl ( "das polnische-Durchschnitts-Mädchen") ist bei uns ein Running-Joke nachdem wir gemerkt haben, dass es 80 % nur schicke und herausgeputzte Mädchen hier in Polen gibt und wir uns wie die letzten Hinterwäldler vorkommen.
Jaa..
Ich habe mir endlich, nachdem ich vier Wochenlang am Stück gesucht habe, Stiefel gekauft. Juhu.
Hier gibt es Massen von Stiefeln. Dafür wie Ela schon bei ihrem Besuch hier bemerkt hat, kaum Sneakers. Das ist schon bezeichnend, oder?
Und so habe ich vier Wochen gesucht. Leider habe ich nie DIE STIEFEL gesehen. Nie.l Nun hab ich sie, nicht zuletzt, weil sie noch billiger waren als gedacht und sie zu meinem weihnachtsrotschwarzkariertem Rock passen.
Sie sind schön, haben eine undefinierte Farbe, sie schwankt zwischen schwarz-lila, braunschwarz und schwarzschwarz. Sie haben Schnallen, sie sehen nicht übertrieben extravagant chic aus, nein, man könnte sogar sagen dass sie recht elegant-rockig aussehen.
Ob ihr es glaubt oder nicht, das ist mein zweites Paar Stiefel in meinem ganzen Leben. Eigentlich das dritte Paar, aber die letzten Stiefel von Deichmann zähle ich nicht hinzu da sie vorne zum Schnüren waren und so die einzige Art von Stiefel, oder auf Englisch gesagt, Boot, die ich bis jetzt tragen konnte wegen meiner Fußballerwaden. Schnürung, die sich individuell lockern lässt.
Doch das jetzt, das sind, ich glaub es kaum, es ist unglaublich, normale Stiefel zum Reinschlupfen!
Nichtmal mit Reißverschluss, nein.
UND ICH KOMME REIN!!
Es sind nicht mal Überweiten-Stiefel, ich habe auch noch andere mit Reißverschluss anprobiert und alle problemlos zugekriegt. Ich bin platt. Was 5 verlorene kilo so alles machen? Kraaaass.
Und hier nun, in einem ganz unspektakulären Foto, die spektakulären Stiefel inklusive einem Rockzipfelchen:
Dienstag, 8. Dezember 2009
Ich bin im Plätzchenfieber.
Will unbedingt backen - wahrscheinlich werden es cookies und das Ingwerplätzchenrezept von Thomen.
Mir fehlt ein Ofen hier. Ich möchte Weihnachtsstimmung. Letztes Jahr um diese Zeit habe ich mit Yve und Alex gekocht und in der letzten Woche vor Weihnachten haben wir mit Max ein Weihnachtsessen gemacht, mit Ente, Kluski und Rotkraut.
Mir fehlt "mein" Weihnachten.
Yeah.
I´m coming home, noch 14 Tage.
:)
Und jetzt: polnisch lernen.
Cześć! Nazywam się Tia i jestem Niemka. Studiuję sztukę. Mówię po niemiecku, angielsku i trochę po polsku.
Heute gabs einfache Studentenerbsensuppe bei mir. Brühe, Erbsen und Kartoffeln darin gekocht und Reis im Beutel, Reis rausholen, etwas von der Brühe abnehmen, Erbsen und Kartoffeln stampfen, Pfeffern, etwas Brühe hinzu bis zur gewollten Konsistenz, Reis rein, und Würstchenscheiben drin ziehen lassen.
Normalerweise mache ich es gewiefter: Zwiebeln und Knobi glasieren, mit Wasser aufgießen, ein bisschen Lauch dazu, Erbsen rein, Lobeerblatt, andere Gewürze oder Suppenpulver. Kochen. Wasser und Lorbeer raus, alles pürieren, mit Brühe und etwas Sahne aufgießen, mit Gewürzen abschmecken. Speck würfeln, rein tun. Ziehen lassen. Fertig.
Will unbedingt backen - wahrscheinlich werden es cookies und das Ingwerplätzchenrezept von Thomen.
Mir fehlt ein Ofen hier. Ich möchte Weihnachtsstimmung. Letztes Jahr um diese Zeit habe ich mit Yve und Alex gekocht und in der letzten Woche vor Weihnachten haben wir mit Max ein Weihnachtsessen gemacht, mit Ente, Kluski und Rotkraut.
Mir fehlt "mein" Weihnachten.
Yeah.
I´m coming home, noch 14 Tage.
:)
Und jetzt: polnisch lernen.
Cześć! Nazywam się Tia i jestem Niemka. Studiuję sztukę. Mówię po niemiecku, angielsku i trochę po polsku.
Heute gabs einfache Studentenerbsensuppe bei mir. Brühe, Erbsen und Kartoffeln darin gekocht und Reis im Beutel, Reis rausholen, etwas von der Brühe abnehmen, Erbsen und Kartoffeln stampfen, Pfeffern, etwas Brühe hinzu bis zur gewollten Konsistenz, Reis rein, und Würstchenscheiben drin ziehen lassen.
Normalerweise mache ich es gewiefter: Zwiebeln und Knobi glasieren, mit Wasser aufgießen, ein bisschen Lauch dazu, Erbsen rein, Lobeerblatt, andere Gewürze oder Suppenpulver. Kochen. Wasser und Lorbeer raus, alles pürieren, mit Brühe und etwas Sahne aufgießen, mit Gewürzen abschmecken. Speck würfeln, rein tun. Ziehen lassen. Fertig.
Sonntag, 6. Dezember 2009
Wieliczka
Nur mal so am Rande:










Salzbergwerk und Kurort Wieliczka
-Touristenroute reicht bis 130 km unter die Erdoberfläche
-seit frühester Zeit wurde dort schon Salz abgebaut (1280)
-Salzskulpturen und Kapellen, verbunden durch Tunnel und Aufzugschächte
Unheimliches Gefühl, zu wissen, dass der gesamte Ort Wieliczka untertunnelt ist -und das schon seit Jahrhunderten. Interessanterweise hatte ich nicht das Gefühl, in einem salzsteinernen Grab zu wandeln.
Eigentlich würde ich dort gerne mal ein Kur-Wochenende absolvieren - mit Bad in dem Unterirdischen Salzsee, Salzpeelings....
:)
Naja, dafür muss eben jetzt eine ordinäre Gesichtsmaske herhalten.
Heute ist Nikolaus - dank uns hat NIkolaus bei Lydia und Nurcan an die Tür geklopft, worauf er dann auch zum Weintrinken heute Abend eingeladen wurde. : )
Von Danas Mama habe ich auch etwas zugeschickt gekriegt - Teebeutel und Plätzchen.
:)
Ansonsten....heute den Einkauf für die nä. 2 Wochen erledigt, gezeichnet und Polnisch gelernt. Interessanterweise ist es auch für mich nicht so leicht (wie die anderen immer meinen)...denn ich muss ja auch die richtige Schreibweise der Wörter lernen und so genauso wie sie Vokabeln lernen. Ganz schlimm ist die Schreibweise der Nummern:
dziewietnascie (19)
dziewiecdziesiat (90) -.-
Impressionen aus Wieliczka
Salzbergwerk und Kurort Wieliczka
-Touristenroute reicht bis 130 km unter die Erdoberfläche
-seit frühester Zeit wurde dort schon Salz abgebaut (1280)
-Salzskulpturen und Kapellen, verbunden durch Tunnel und Aufzugschächte
Unheimliches Gefühl, zu wissen, dass der gesamte Ort Wieliczka untertunnelt ist -und das schon seit Jahrhunderten. Interessanterweise hatte ich nicht das Gefühl, in einem salzsteinernen Grab zu wandeln.
Eigentlich würde ich dort gerne mal ein Kur-Wochenende absolvieren - mit Bad in dem Unterirdischen Salzsee, Salzpeelings....
:)
Naja, dafür muss eben jetzt eine ordinäre Gesichtsmaske herhalten.
Heute ist Nikolaus - dank uns hat NIkolaus bei Lydia und Nurcan an die Tür geklopft, worauf er dann auch zum Weintrinken heute Abend eingeladen wurde. : )
Von Danas Mama habe ich auch etwas zugeschickt gekriegt - Teebeutel und Plätzchen.
:)
Ansonsten....heute den Einkauf für die nä. 2 Wochen erledigt, gezeichnet und Polnisch gelernt. Interessanterweise ist es auch für mich nicht so leicht (wie die anderen immer meinen)...denn ich muss ja auch die richtige Schreibweise der Wörter lernen und so genauso wie sie Vokabeln lernen. Ganz schlimm ist die Schreibweise der Nummern:
dziewietnascie (19)
dziewiecdziesiat (90) -.-
Freitag, 4. Dezember 2009
So. Heute habe ich schon mal angefangen, alles, was ich in den letzten 3 Wochen nicht getragen habe, in einen Koffer zu verbannen.
Ich werde mit meinem Weihnachtsbesuch zuhause auch gleich unnötige Sachen mitnehmen, um später im Februar, falls meine Eltern mich doch nicht holen (ich hoffe aber sehr, dass ich abgeholt werde!) weniger zu verschicken und weniger einzupacken habe.
Ist es kindisch, Tage zu zählen?
noch 17 Tage. : )
Dann gibts
Max
Familie
Mädels
Freunde
Privatsphäre
Sammy
Weihnachtsessen
Plätzchen
Met
Backofen
Maultaschen
Spätzle
Cookies
Privatsphäre
usw.
:)
Ich werde mit meinem Weihnachtsbesuch zuhause auch gleich unnötige Sachen mitnehmen, um später im Februar, falls meine Eltern mich doch nicht holen (ich hoffe aber sehr, dass ich abgeholt werde!) weniger zu verschicken und weniger einzupacken habe.
Ist es kindisch, Tage zu zählen?
noch 17 Tage. : )
Dann gibts
Max
Familie
Mädels
Freunde
Privatsphäre
Sammy
Weihnachtsessen
Plätzchen
Met
Backofen
Maultaschen
Spätzle
Cookies
Privatsphäre
usw.
:)
Donnerstag, 3. Dezember 2009
Crazy Guides Tour Krakow/ Nowa Huta
Ich bin gerade sehr gut gelaunt.
Gerade eben kam eine Email an, dass unsere Guided Tour durch Nowa Huta, dem kommunistischen Überbleibselstadtteil Krakaus genehmigt ist.
Wir werden also am 12.12 zusammen mit den Crazy Guides eine Tour durch Nowa Huta unternehmen. In Trabis oder Polski Fiats. : D
Viel brauche ich nicht über die Jungs erzählen, schaut euch die Internetseite an.
(hier wird gleich noch ein video stehen, sobald ich eins ausgesucht habe.)
Ist das nicht genial?
Das ist total abgefahren. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Yeah!
:))
Gerade eben kam eine Email an, dass unsere Guided Tour durch Nowa Huta, dem kommunistischen Überbleibselstadtteil Krakaus genehmigt ist.
Wir werden also am 12.12 zusammen mit den Crazy Guides eine Tour durch Nowa Huta unternehmen. In Trabis oder Polski Fiats. : D
Viel brauche ich nicht über die Jungs erzählen, schaut euch die Internetseite an.
(hier wird gleich noch ein video stehen, sobald ich eins ausgesucht habe.)
Ist das nicht genial?
Das ist total abgefahren. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Yeah!
:))
Labels:
Besuchen,
Kultur,
Kunst im öffentlichen Raum,
Reisen
Back from hunt...
So. Ich bin zurück von der Jagd nach Weihnachtsgeschenken. Und bis auf Opa und meine Patentante habe ich alles abgehakt.
Harhar.
Heute ist der erste Donnerstag im Dezember, für die Krakauer der Startschuss zum großen Krippenfestival.
Seit dem 19ten Jahrhundert zogen Adventssinger mit selbstgebauten Krippen über den Marktplatz. 1937 gab es zum ersten Mal diesen Wettbewerb, der am Fuße der Statue A. Mickiewicz startet, dann in einer Prozession um den Marktplatz herum bis zur Mitte des Marktplatzes geht, wo die stolzen Bauer ihre Krippen vorführen. Diese Krippen sind meist eng verknüpft mit regionalen Krakauer Bauten, was sie echt...interessant macht.
Jeder kann teilnehmen, egal welchen Alters, welchen Berufes...heute habe ich sogar Schulkinder oder Kleinkinder mit ihren Müttern gesehen, die in der SChlange standen, damit ihre Krippe in die Liste aufgenommen wurde. Später ziehen sie dann zum Nationalen Museum, wo die Krippen begutachtet werden und bewertet werden ( in drei Kategorien: Kinder, junge Erwachsene und Erwachsene und darunter nochmal drei Kategorien je nach Größe: klein, mittelgroß, riesig.). Drei Tage später, am Sonntag, wird der Gewinner bekannt gegeben, und die besten Krippen werden ausgestellt, die Gewinnerkrippe wird sogar ins Museum übernommen.
Die Krippen werden also herumgetragen oder, je nach Größe auf kleinen Wägen herumgezogen, sodass jeder, der ein Foto machen möchte, dazu eingeladen ist.
Und da wir glauben, wie Krippen auszusehen haben, werde ihc euch jetzt die Krakauer Krippen zeigen:




Kein Stroh, kein Moos, kein Ochs und kein Esel. Wenn ihr die Bilder vergrößert durch Anklicken, werdet ihr Maria, Josef und das Jesuskind erkennen. Irgendwo. Viel Spaß beim Suchen!
:)
Na, vom Stuhl gefallen?
Harhar.
Heute ist der erste Donnerstag im Dezember, für die Krakauer der Startschuss zum großen Krippenfestival.
Seit dem 19ten Jahrhundert zogen Adventssinger mit selbstgebauten Krippen über den Marktplatz. 1937 gab es zum ersten Mal diesen Wettbewerb, der am Fuße der Statue A. Mickiewicz startet, dann in einer Prozession um den Marktplatz herum bis zur Mitte des Marktplatzes geht, wo die stolzen Bauer ihre Krippen vorführen. Diese Krippen sind meist eng verknüpft mit regionalen Krakauer Bauten, was sie echt...interessant macht.
Jeder kann teilnehmen, egal welchen Alters, welchen Berufes...heute habe ich sogar Schulkinder oder Kleinkinder mit ihren Müttern gesehen, die in der SChlange standen, damit ihre Krippe in die Liste aufgenommen wurde. Später ziehen sie dann zum Nationalen Museum, wo die Krippen begutachtet werden und bewertet werden ( in drei Kategorien: Kinder, junge Erwachsene und Erwachsene und darunter nochmal drei Kategorien je nach Größe: klein, mittelgroß, riesig.). Drei Tage später, am Sonntag, wird der Gewinner bekannt gegeben, und die besten Krippen werden ausgestellt, die Gewinnerkrippe wird sogar ins Museum übernommen.
Die Krippen werden also herumgetragen oder, je nach Größe auf kleinen Wägen herumgezogen, sodass jeder, der ein Foto machen möchte, dazu eingeladen ist.
Und da wir glauben, wie Krippen auszusehen haben, werde ihc euch jetzt die Krakauer Krippen zeigen:
Kein Stroh, kein Moos, kein Ochs und kein Esel. Wenn ihr die Bilder vergrößert durch Anklicken, werdet ihr Maria, Josef und das Jesuskind erkennen. Irgendwo. Viel Spaß beim Suchen!
:)
Na, vom Stuhl gefallen?
Mittwoch, 2. Dezember 2009
Ich bin in einem Zwiespalt.
Eine Hälfte von mir ist sehr froh und happy und freut sich wie ein kleines Kind.
Die andere Hälfte hat ein total schlechtes Gewissen, weil ich unnötig Geld ausgegeben habe, ich weiß, dass es billiger war, als in Deutschland..aber..argh.
Ich habe mir endlich diese Fellweste gekauft, die ich ganz zu Beginn meines Studiums hier gesehen habe und danach nicht mehr. Dunkelrot gefärbtes Schafsfell und noch irgendwas am Kragen.
Unglaublich warm.
Aussen Nappaleder, innen kurzes Fell, Kragen ist etwas länger.
Noch riecht sie etwas, ich muss einen Weg finden, sie komplett auslüften zu lassen oder Lavendelsäckchen kaufen.
Foto folgt.
Eine Hälfte von mir ist sehr froh und happy und freut sich wie ein kleines Kind.
Die andere Hälfte hat ein total schlechtes Gewissen, weil ich unnötig Geld ausgegeben habe, ich weiß, dass es billiger war, als in Deutschland..aber..argh.
Ich habe mir endlich diese Fellweste gekauft, die ich ganz zu Beginn meines Studiums hier gesehen habe und danach nicht mehr. Dunkelrot gefärbtes Schafsfell und noch irgendwas am Kragen.
Unglaublich warm.
Aussen Nappaleder, innen kurzes Fell, Kragen ist etwas länger.
Noch riecht sie etwas, ich muss einen Weg finden, sie komplett auslüften zu lassen oder Lavendelsäckchen kaufen.
Foto folgt.
Abonnieren
Posts (Atom)