Schrecklich.
Alle streiken, ich sehe gerade die liste auf www.bildungsstreik2009.de durch und komme mir aussen vor vor.
ich will mitmachen!
ich will mitkämpfen. mitstreiken!
Jeden tag kriege ich emails von unserem asta, sie besetzen die aula und halten diskussionen ab, lesungen etc.
herrje.
und ich bin, wo?
weg.
grml. endlich ist mal wirklcih was los, endlich trauen sich die leute, endlich sind es nicht nur 30 studis, die da verschämt rumstehen und schilder halten, und was ist?
ich bin nicht da.
natürlich. ARGH.
vielleicht würde es als streik gelten, wenn cih diese woche nicht zu meinen veranstaltungen gehe, mich dafür vors deutschinstitut oder pädagogikinstitut setze?
argh..
ich streike mit, in gedanken.
und halte mich auf dem laufenden.
Sonntag, 29. November 2009
Lecker lecker. Mama hat den, glaube ich, manchmal aus Polen mitbringen lassen. Jetzt hab ich ihn hier gefunden, im Biedronka - Tee mit Honiglgühweinaroma. Gibts noch mit Rum- und normalemGlühweingeschmack. : )
Ach ja, das darunter ist der nächste Linolschnitt, an dem ich arbeite. Fuß plus Pünktchenschattierung nahmen die letzten 4 Stunden ein. Hmpf.
Auf der Playliste der letzten 4 Stunden:
Artic Monkeys
Biffy Clyro
Bardic
Kletschmer-Tangomusikfusion (Jüdische traditionelle Musik mit Tangoeinschlägen)
Labels:
Essen (spezial),
Kunst
Samstag, 28. November 2009
Sobota (Samstag)
Muahahahahaha! Werden heute alle gemacht. Teil des Geburtstagspäckchen meiner Eltern, das die Mädels mir überbracht haben.
Außerdem, liebe Jule, zeig mal deiner Mama was ich aus der Wolle mache, die ihr mir geschickt habt : )
das muster kann man leider nicht sooo gut erkennen.
Es soll, wenn ich mit dem Muster nicht durcheinander komme, so aussehen. Mir gefällt es sehr, und als erstes Lochmusterstrick-Experiment bin ich gespannt, wie es herauskommt.
Notiz: Raben
Als ich heute mit Lydia und ihren slovenischen Freunden zum Kopiec Kosciuszki gelaufen bin ist mir aufgefallen:
In der Innenstadt Krakaus gibt es überwiegend Tauben.
Im inneren Außenring diese Raben:

und die Saatkrähe (oder den Kolkraben? Sie sehen sich ähnlich.) Die Dohlen sind sehr hübsch, relativ klein und flink, die großen Krähen wirken dagegen sehr grobschlächtig.
Am Stadtrand herrschen dann die Krähen vor, wie ein Säuberungskommando. Meistens schleppen sie Wahlnüsse mit sich herum, die sie, während sie irgendwas anderes aufpicken, zur Seite legen und nach dem Picken wieder aufnehmen und weitertragen. ^^
Notizende.
In der Innenstadt Krakaus gibt es überwiegend Tauben.
Im inneren Außenring diese Raben:
Die Dohle (Foto aus Wikipedia.de)

und die Saatkrähe (oder den Kolkraben? Sie sehen sich ähnlich.) Die Dohlen sind sehr hübsch, relativ klein und flink, die großen Krähen wirken dagegen sehr grobschlächtig.
Am Stadtrand herrschen dann die Krähen vor, wie ein Säuberungskommando. Meistens schleppen sie Wahlnüsse mit sich herum, die sie, während sie irgendwas anderes aufpicken, zur Seite legen und nach dem Picken wieder aufnehmen und weitertragen. ^^
Notizende.
Freitag, 27. November 2009
Demnächst ist Andrzejki, ich bin mir nicht sicher, wann, Wikipedia sagt vom 29. auf den 30ten, doch die Leute waren gestern schon ganz verrückt auf all die Andrzejkiparties, die gestern stattgefunden haben.
In dieser Nacht, so sagt man, herrscht sehr viel Magie - junge Frauen können dann herausfinden, wer ihr zukünftiger Ehemann wird, indem sie Wachs durch ein Schlüsselloch in Wasser gießen (kennen wir doch irgendwoher?) und aufgrund der Form des Wachses den Beruf erraten.
Es gibt noch einige andere Traditionen, aber irgendwie hat alles damit zu tun, wer wen unter die Haube bringt.
^^
In dieser Nacht, so sagt man, herrscht sehr viel Magie - junge Frauen können dann herausfinden, wer ihr zukünftiger Ehemann wird, indem sie Wachs durch ein Schlüsselloch in Wasser gießen (kennen wir doch irgendwoher?) und aufgrund der Form des Wachses den Beruf erraten.
Es gibt noch einige andere Traditionen, aber irgendwie hat alles damit zu tun, wer wen unter die Haube bringt.
^^
Labels:
Kultur
Schlittern, individuellsein und demonstrieren
Gestern waren wir Schlittschuhlaufen : )
War ganz nett, hatten allerdings nur eine Stunde, leider. Aber es war interessant, mal nach Jahren wieder auf dem Eis zu stehen. Zwei der Leute, die mitgegangen sind, waren noch nie Schlittschuhlaufen und bekamen von uns einen Crashkurs, was auch ganz gut lief.
Ich bin mir nicht sicher, habe ich euch schon ein sehr "individuelles" winterliches Getränk vorgestellt?
Max und ich habens probiert - es ist ...sehr individuell.
Es ist...warmes Bier mit Zimt und Honig.
Wahrscheinlich entstanden weil die Leute in kalten Ländern von zu viel Glühwein Magenschmerzen bekommen haben......oder...sagt man nicht auch, dass warmes Bier gegen Erkältung hilft?
Bäh.
Habe gestern oder vorgestern eine Mail bekommen, in er stand, dass die PH nun auch besetzt ist/war, Yey! Endlich.Nachdem ich auf tuebingenbrennt.de die Sache was Tü angeht im Auge behalten habe ( 72 h Vorlesung! Vorlesungen komplett rund um die Uhr, eine nach der anderen! Buntgewürfelte Themen!), bin ich nun zufrieden, was die PH angeht. Als ich letztes Jahr bei der klitzekleinen Demo auf dem Campus dabei war, war sie wirklich Klitzeklein.
Aber auch verständlich - wenn wir angehende Lehrer auf Demonstrationen gehen, müssen wir uns darauf gefasst machen, dass eventuelle Eintragungen irgendwo unsere Verbeamtung gefährden könnten (genauso wie ein zu hoher BMI.....). Nun tut sich etwas, mit Hilfe der Dozenten.
Die Kunstdozenten stellen sich solidarisch mit den Studierenden und verzichten auf ihre Veranstaltungen, sind zu Diskussionen verfügbar und sowieso bereit zu helfen. Das mag ich an unserem Institut.
Weiter so!
War ganz nett, hatten allerdings nur eine Stunde, leider. Aber es war interessant, mal nach Jahren wieder auf dem Eis zu stehen. Zwei der Leute, die mitgegangen sind, waren noch nie Schlittschuhlaufen und bekamen von uns einen Crashkurs, was auch ganz gut lief.
Ich bin mir nicht sicher, habe ich euch schon ein sehr "individuelles" winterliches Getränk vorgestellt?
Grzane Piwo z cinnamonem i miodem
("Gschaanä Piiwo se sinnamonäm i mijodäm")
("Gschaanä Piiwo se sinnamonäm i mijodäm")
Max und ich habens probiert - es ist ...sehr individuell.
Es ist...warmes Bier mit Zimt und Honig.
Wahrscheinlich entstanden weil die Leute in kalten Ländern von zu viel Glühwein Magenschmerzen bekommen haben......oder...sagt man nicht auch, dass warmes Bier gegen Erkältung hilft?
Bäh.
Habe gestern oder vorgestern eine Mail bekommen, in er stand, dass die PH nun auch besetzt ist/war, Yey! Endlich.Nachdem ich auf tuebingenbrennt.de die Sache was Tü angeht im Auge behalten habe ( 72 h Vorlesung! Vorlesungen komplett rund um die Uhr, eine nach der anderen! Buntgewürfelte Themen!), bin ich nun zufrieden, was die PH angeht. Als ich letztes Jahr bei der klitzekleinen Demo auf dem Campus dabei war, war sie wirklich Klitzeklein.
Aber auch verständlich - wenn wir angehende Lehrer auf Demonstrationen gehen, müssen wir uns darauf gefasst machen, dass eventuelle Eintragungen irgendwo unsere Verbeamtung gefährden könnten (genauso wie ein zu hoher BMI.....). Nun tut sich etwas, mit Hilfe der Dozenten.
Die Kunstdozenten stellen sich solidarisch mit den Studierenden und verzichten auf ihre Veranstaltungen, sind zu Diskussionen verfügbar und sowieso bereit zu helfen. Das mag ich an unserem Institut.
Weiter so!
Labels:
Essen (spezial),
Spaß,
Uni
Montag, 23. November 2009
Vieles ist zwar schwierig, aber dazu sind wir da: Um Herausforderungen zu meistern, durch die stürmischen Seen zu manövriern und auch mal Hungersnöte zu durchstehen.
Und wenn es sein muss, dann organisiere ich die Herausforderungen eine nach der anderen auf einer Liste, damit ich den Üblick habe. Und dann manövriere ich sogar mit einer Gabel als Ruder in einem Sieb über die sieben Weltmeere und sammle die letzten Vorräte zusammen.
Und wenn es sein muss, dann organisiere ich die Herausforderungen eine nach der anderen auf einer Liste, damit ich den Üblick habe. Und dann manövriere ich sogar mit einer Gabel als Ruder in einem Sieb über die sieben Weltmeere und sammle die letzten Vorräte zusammen.
So, jetzt erst komme ich dazu von meinem tollen Wochenende zu berichten.
Jule, Heike und Ela haben mich besucht : )))
Sie kamen am Freitag und Jule ging schon Sonntags, die anderen beiden heute. Leider hatte ich Uni, konnte sie also heute nicht zum Flughafen bringen.
Das Wochenende war so schön : )
Es fühlte sich an, wie ein Stück Heimat. Da habe ich gemerkt, wie anders ich in der Gegenwart meiner Freunde bin - ganz anders als im Dormitory, irgendwie. Aber vielleicht machen es auch die über 10 Jahre, die wir uns jetzt kennen aus.
Freitag habe ich die Mädels auf dem Rynek getroffen - ein schönes Gefühl, sie aufschreien und auf mich zurennen zu sehen : )) Und dazwischen der halbaufgebaute Weihnachtsmarkt (der dieses Wochenende wohl anfängt), Pferdekutschen und Dunkelheit und Nebel. Ich habe ihnen ein paar Sachen gezeigt und ihnen die erste Zapiekanka angedreht und Pierogi gegessen ;)
Samstag musste ich von acht uhr morgens bis 15 Uhr auf den Trip nach Auschwitz ( Oświęcim). Obwohl wir durch die jährlichen Geschichtsunterrichtseinheiten gutinformiert waren, aber auch "abgehärtet", so dachten wir, war es eine wertvolle Erfahrung, einen Ort, an dem Geschichte passiert ist, zu betreten, zu sehen, all diese Koffer und Zahnbürsten, die in den hohen Räumen aufgetürmt wurden, um zu verdeutlichen, was übrig geblieben ist.... Ich bin der Meinung, jede Schulklasse sollte dort hin. Egal welcher Nationalität.
Artemis, unsere Griechin, war wenig informiert über das Dritte Reich und die Konzentrationslager - deswegen war sie extrem geschockt. Generell waren wir alle während der ganzen Guided Tour durch Auschwitz und Birkenau ruhig. Das einzige, was störte, waren unsere türkischen und Litauischen Erasmusstudenten. Sie fühlten sich wie Touristen auf dem Eiffelturm. Hier ein Bild vor dem Berg der Koffer, hier ein lächelndes Bild vor dem Berg der Kinderschuhe und dort ein Bild vor den "Schlafstätten". Es war zum kotzen. Nicht nur ich empfand so, viele grummelten darüber, wie sie sich aufführten. Am Abend fanden wir dann die Bilder in F., und eine große Diskussion flammte auf, in der sie sich verteidigten, dass sie nur ihre Erlebnisse mit ihren Freunden teilen wollten, sie es nicht einsahen, dass sie damit das Gedenken nicht respektierten und sich schlussendlich dennoch persönlich bei fast allen entschuldigt haben.
Unglaublich.
Die Sache abends habe ich nicht mehr mitbekommen, da ich zu der Zeit mit den Mädels in Kazimierz war, wir eine RIIIIIIESEN Zapiekanka mit Hühnerfleisch aßen, davor im Café Singer waren und danach im Alchemia. Im Alchemia stieß Lydia dazu.
:)
Die beiden Abende habe ich bei den Mädchen verbracht im Apartement - sehr schönes, übrigens. Das Bett von Jule und mir hatte einen STernenhimmel, den man an und ausknipsen konnte ^^
Sonntag brachten wir Jule zum ShuttleZug zum Flughafen, mit Ela und Heike gings dann zum Wawel. Leider konnten wir nicht in die Kathedrale, weil gerade Messe war.
Danach ging es Shoppen: In der Galeria Kazimierz (wo ich einen tollen Rock fand, und das Beste: in Gr. 38 passte er mir. : )) ), danach auf dem Rynek Souvenirs holen, More than a Cookie-Cookies, Pierogi... Gegen Abend sind wir dann ins Legends und tranken da was.
Um 9 verabschiedete ich mich dann von den Mädchen, und tuckelte mit der Tram, in der ich Florentin traf, glückselig heimwärts.
Danke, dass ihr hier wart : ))
Ich möchte die Photos haben!
Jule, Heike und Ela haben mich besucht : )))
Sie kamen am Freitag und Jule ging schon Sonntags, die anderen beiden heute. Leider hatte ich Uni, konnte sie also heute nicht zum Flughafen bringen.
Das Wochenende war so schön : )
Es fühlte sich an, wie ein Stück Heimat. Da habe ich gemerkt, wie anders ich in der Gegenwart meiner Freunde bin - ganz anders als im Dormitory, irgendwie. Aber vielleicht machen es auch die über 10 Jahre, die wir uns jetzt kennen aus.
Freitag habe ich die Mädels auf dem Rynek getroffen - ein schönes Gefühl, sie aufschreien und auf mich zurennen zu sehen : )) Und dazwischen der halbaufgebaute Weihnachtsmarkt (der dieses Wochenende wohl anfängt), Pferdekutschen und Dunkelheit und Nebel. Ich habe ihnen ein paar Sachen gezeigt und ihnen die erste Zapiekanka angedreht und Pierogi gegessen ;)
Samstag musste ich von acht uhr morgens bis 15 Uhr auf den Trip nach Auschwitz ( Oświęcim). Obwohl wir durch die jährlichen Geschichtsunterrichtseinheiten gutinformiert waren, aber auch "abgehärtet", so dachten wir, war es eine wertvolle Erfahrung, einen Ort, an dem Geschichte passiert ist, zu betreten, zu sehen, all diese Koffer und Zahnbürsten, die in den hohen Räumen aufgetürmt wurden, um zu verdeutlichen, was übrig geblieben ist.... Ich bin der Meinung, jede Schulklasse sollte dort hin. Egal welcher Nationalität.
Artemis, unsere Griechin, war wenig informiert über das Dritte Reich und die Konzentrationslager - deswegen war sie extrem geschockt. Generell waren wir alle während der ganzen Guided Tour durch Auschwitz und Birkenau ruhig. Das einzige, was störte, waren unsere türkischen und Litauischen Erasmusstudenten. Sie fühlten sich wie Touristen auf dem Eiffelturm. Hier ein Bild vor dem Berg der Koffer, hier ein lächelndes Bild vor dem Berg der Kinderschuhe und dort ein Bild vor den "Schlafstätten". Es war zum kotzen. Nicht nur ich empfand so, viele grummelten darüber, wie sie sich aufführten. Am Abend fanden wir dann die Bilder in F., und eine große Diskussion flammte auf, in der sie sich verteidigten, dass sie nur ihre Erlebnisse mit ihren Freunden teilen wollten, sie es nicht einsahen, dass sie damit das Gedenken nicht respektierten und sich schlussendlich dennoch persönlich bei fast allen entschuldigt haben.
Unglaublich.
Die Sache abends habe ich nicht mehr mitbekommen, da ich zu der Zeit mit den Mädels in Kazimierz war, wir eine RIIIIIIESEN Zapiekanka mit Hühnerfleisch aßen, davor im Café Singer waren und danach im Alchemia. Im Alchemia stieß Lydia dazu.
:)
Die beiden Abende habe ich bei den Mädchen verbracht im Apartement - sehr schönes, übrigens. Das Bett von Jule und mir hatte einen STernenhimmel, den man an und ausknipsen konnte ^^
Sonntag brachten wir Jule zum ShuttleZug zum Flughafen, mit Ela und Heike gings dann zum Wawel. Leider konnten wir nicht in die Kathedrale, weil gerade Messe war.
Danach ging es Shoppen: In der Galeria Kazimierz (wo ich einen tollen Rock fand, und das Beste: in Gr. 38 passte er mir. : )) ), danach auf dem Rynek Souvenirs holen, More than a Cookie-Cookies, Pierogi... Gegen Abend sind wir dann ins Legends und tranken da was.
Um 9 verabschiedete ich mich dann von den Mädchen, und tuckelte mit der Tram, in der ich Florentin traf, glückselig heimwärts.
Danke, dass ihr hier wart : ))
Ich möchte die Photos haben!
Donnerstag, 19. November 2009
Fuck.
Ich hab keinen blassen Schimmer, wie ich die Zeit rund um Weihnachten und Silvester einteilen soll, um meiner Familie UND meinem Liebsten gerecht zu werden.
Das macht mich wahnsinnig.
Einen Tag an Weihnachten hier, einen Feiertag dort geht nicht.
Er wird vom 24-26 bei seiner Großmutter sein, viele viel viele Kilometer von uns weg. Gehe ich mit und sehe meine Familie erst am 26/26, um am 28/29 wieder zu ihm zu gehen?
Ich komme zu Weihnachten nach Deutschland, um Weihnachten dann nicht bei meiner Familie, die ich 3 Monate nicht gesehen habe, zu feiern?
Bleibe ich bis zum 24ten bei ihm, fahre dann zu meiner Familie, verbringe Weihnachten dort, und danach wieder Silvester mit ihm?
Wie mache ich das in den drei Tagen nach Silvester?
Am zweiten zurück nach Hause, falls mich jemand zum Flughafen bringen kann, am dritten dann zum Flughafen?
ganz bei ihm bleiben, um von dort aus zum Flughafen zu gehen?
Am ersten nach Hause, am zweiten nach LB, um dort eine Nacht zu verbringen falls mich niemand fahren kannund dann fliegen?
Ich werd wahnsinnig. I have no fucking idea. Ich will jedem gerecht werden, vor allem aber mir selber, weil ich Familie UND Liebsten vermisse.
Ich hab keinen blassen Schimmer, wie ich die Zeit rund um Weihnachten und Silvester einteilen soll, um meiner Familie UND meinem Liebsten gerecht zu werden.
Das macht mich wahnsinnig.
Einen Tag an Weihnachten hier, einen Feiertag dort geht nicht.
Er wird vom 24-26 bei seiner Großmutter sein, viele viel viele Kilometer von uns weg. Gehe ich mit und sehe meine Familie erst am 26/26, um am 28/29 wieder zu ihm zu gehen?
Ich komme zu Weihnachten nach Deutschland, um Weihnachten dann nicht bei meiner Familie, die ich 3 Monate nicht gesehen habe, zu feiern?
Bleibe ich bis zum 24ten bei ihm, fahre dann zu meiner Familie, verbringe Weihnachten dort, und danach wieder Silvester mit ihm?
Wie mache ich das in den drei Tagen nach Silvester?
Am zweiten zurück nach Hause, falls mich jemand zum Flughafen bringen kann, am dritten dann zum Flughafen?
ganz bei ihm bleiben, um von dort aus zum Flughafen zu gehen?
Am ersten nach Hause, am zweiten nach LB, um dort eine Nacht zu verbringen falls mich niemand fahren kannund dann fliegen?
Ich werd wahnsinnig. I have no fucking idea. Ich will jedem gerecht werden, vor allem aber mir selber, weil ich Familie UND Liebsten vermisse.
Nach großen Vermissensanfällen und langen Gesprächen mit meinem Liebsten habe ich nun doch einen Flug nach Hause gebucht, für Weihnachten. Oma Ela wird wohl enttäuscht sein, dass ich an Weihnachten nicht bei ihr bin, aaaaaber...*seufz*
:)
Vom 21.12 - 3.1. bin ich also zuhause bei meinen Eltern und/oder bei Max. : )
Ich freue mich. Ich bin happy. Ich habe Geld ausgegeben, aber egal. Ich freue mich sehr. Ich möchte vor allem die letzte Zeit, die ich mit Max haben werde, bevor er nach China geht, genießen. Mit Sammy Gassi gehn. Mit der Familie Weihnachtenfeiern, Karpfen essen, und diese Mohnspeise, die ich hasse.
: )
*tanz*
:)
Vom 21.12 - 3.1. bin ich also zuhause bei meinen Eltern und/oder bei Max. : )
Ich freue mich. Ich bin happy. Ich habe Geld ausgegeben, aber egal. Ich freue mich sehr. Ich möchte vor allem die letzte Zeit, die ich mit Max haben werde, bevor er nach China geht, genießen. Mit Sammy Gassi gehn. Mit der Familie Weihnachtenfeiern, Karpfen essen, und diese Mohnspeise, die ich hasse.
: )
*tanz*
Jelenia Gora
Nach langer Zeit endlich mal wieder ein Lebenszeichen.
Viel zu tun, viel zu sehen, viel zu erleben.
Nachdem ich Max (und auch Dana, die heimflog für ein paar Tage) zum Flughafen begleitet habe (wo ich mal wieder heulen musste) blieb ich einen Abend allein im Wohnheim, bis Maria, Carolin und Florentin mich auf eine kleine Reise mitnahmen.
Freitag ging es zunächst mit einem gemietetem Auto Richtung Katowice nach Wroclaw, wo wir einen Stop einlegten. Schöner Rynek (Marktplatz). In der Innenstadt sind lauter kleine Wichte verteilt, so wie dieser hier:




Witzige Idee : )
Von dort aus ging es weiter nach Jelenia Gora, wo wir bei Carolines Großeltern zu Abend aßen. Viel viel viel viel gutes Essen. Boah. Ihre Oma hat uns so umsorgt, ihr Opa uns dauernd Likör nachgeschenkt..hui.
Der nächste Stop und Ziel unseres Trips war Radomice, wo Caros Eltern ein Haus besitzen. Mitten im nirgendwo, mitten in wunderschöner Landschaft.


Ich war begeistert - vor allen Dingen von dem schönen grünen Kachelofen, der das gesamte Haus heizt.Abends gabs den Inhalt des Korbes, den uns Caros Oma gepackt hatte ("oh, und das und das und das und mögt ihr das? ach, ich gebs euch mit...").
Am nächsten Morgen machten wir uns auf in den Nationalpark, wandern. Wunderschön, der Wald und all die Flüsschen könnten aus einem Herr der Ringe-Film stammen.

Die Attraktion dieses Parkes ist der ziemlich bekannte Wasserfall:

Danach besuchten wir Karpacz (Karpatcz?), wo die Mädels und Florentin Bob gefahren sind. Ich habe mir derweil dieses kleine Touristendorf angesehen.
Zurück zuhause gab es dann die Reste von Omas Korb (Würstchen, Schnitzel...) mit Kartoffeln und Brot, welche wir auf der heißen Platte des Kachelofen gebacken haben.
Yummie.
Sonntags machten wir einen letzten Spaziergang, einen weiteren Stop bei den Großeltern und machten uns dann wieder auf den 4-stündigen Weg nach Krakow.
Fazit: Schööön!
Viel zu tun, viel zu sehen, viel zu erleben.
Nachdem ich Max (und auch Dana, die heimflog für ein paar Tage) zum Flughafen begleitet habe (wo ich mal wieder heulen musste) blieb ich einen Abend allein im Wohnheim, bis Maria, Carolin und Florentin mich auf eine kleine Reise mitnahmen.
Freitag ging es zunächst mit einem gemietetem Auto Richtung Katowice nach Wroclaw, wo wir einen Stop einlegten. Schöner Rynek (Marktplatz). In der Innenstadt sind lauter kleine Wichte verteilt, so wie dieser hier:
Witzige Idee : )
Von dort aus ging es weiter nach Jelenia Gora, wo wir bei Carolines Großeltern zu Abend aßen. Viel viel viel viel gutes Essen. Boah. Ihre Oma hat uns so umsorgt, ihr Opa uns dauernd Likör nachgeschenkt..hui.
Der nächste Stop und Ziel unseres Trips war Radomice, wo Caros Eltern ein Haus besitzen. Mitten im nirgendwo, mitten in wunderschöner Landschaft.
Ich war begeistert - vor allen Dingen von dem schönen grünen Kachelofen, der das gesamte Haus heizt.Abends gabs den Inhalt des Korbes, den uns Caros Oma gepackt hatte ("oh, und das und das und das und mögt ihr das? ach, ich gebs euch mit...").
Am nächsten Morgen machten wir uns auf in den Nationalpark, wandern. Wunderschön, der Wald und all die Flüsschen könnten aus einem Herr der Ringe-Film stammen.
Die Attraktion dieses Parkes ist der ziemlich bekannte Wasserfall:
Danach besuchten wir Karpacz (Karpatcz?), wo die Mädels und Florentin Bob gefahren sind. Ich habe mir derweil dieses kleine Touristendorf angesehen.
Zurück zuhause gab es dann die Reste von Omas Korb (Würstchen, Schnitzel...) mit Kartoffeln und Brot, welche wir auf der heißen Platte des Kachelofen gebacken haben.
Yummie.
Sonntags machten wir einen letzten Spaziergang, einen weiteren Stop bei den Großeltern und machten uns dann wieder auf den 4-stündigen Weg nach Krakow.
Fazit: Schööön!
Donnerstag, 12. November 2009
Nachtrag Bilder
So, und hier nun ein paar Fotos, wie versprochen:

Im Singer Café in Kazimierz, nach einer polnischen-Markt-Expedition, auf der ich eine schöne Strickjacke fand

Unser Favorit in Sachen Pierogi (6 Zl und superlecker):
Zapiecek (von innen nennen sie sich Pierogarnia)

Noch ein paar Fotos von meiner Ich-mache-Likör-Aktion:

Man braucht: Vodka, Krowki und eine Flasche (oder man nimmt die Vodkaflasche, dann braucht man aber zusätzlich noch eine für den Rest)

und schmelze die Krowki auf kleinem Feuer mit ein wenig Vodka...

Nachdem man den Rest Vodka hinzugegossen hat und alles abgekühlt hat, ab damit in die Flasche.



Unser Favorit in Sachen Pierogi (6 Zl und superlecker):
Zapiecek (von innen nennen sie sich Pierogarnia)

Noch ein paar Fotos von meiner Ich-mache-Likör-Aktion:

Man braucht: Vodka, Krowki und eine Flasche (oder man nimmt die Vodkaflasche, dann braucht man aber zusätzlich noch eine für den Rest)

und schmelze die Krowki auf kleinem Feuer mit ein wenig Vodka...

Nachdem man den Rest Vodka hinzugegossen hat und alles abgekühlt hat, ab damit in die Flasche.
Liebe Familie
da ich gerade versucht habe, eine Email auf polnisch zu schreiben und an den Verbformen verzweifelt bin, hier mal eine Anregung zu Weihnachten:
Dort ist pro Seite ein Verb aufgeführt mit sämtlichen Fällen und Zeitformen. Wäre doch praktisch hm? :)

Sonntag, 8. November 2009
lasertag
seit max hier ist, habe ich kaum zeit zu schreiben, wir sind die ganze zeit unterwegs oder genießen die anwesenheit der anderen. ausführlicheres kommt gegen ende der woche.
um es kurz zu fassen:
wie wohnung ist toll, die er gemietet hat, die waschmaschine leider kaputt, aber wir durften auf firmenkosten bei einem waschsalon unsere wäsche waschen lassen. ja, waschen lassen. : ) das mädel hat sie gewaschen, getrocknet UND zusammengelegt. wie dekadent. zwischenzeitlich zeigte ich ihm kazimierz und in den letzten abenden einige der kneipen, in die wir gehen. das alchemia, den new orleans voodoo club oder das schöne bunkier café.
ganz touri.
doch heute, heute haben wir etwas lustiges probiert:
heute waren wir laser tag spielen.
zitat max: "wie paintball nur ohne paint und ball". und mit laser. Erst war ich skeptisch, als wir die weste bekommen haben und das riiiiiesige gewehr mit verschiedenen simulationen von shotgun und MGs... doch es war...genial!
Es hat so großen spaß gemacht, ich bin total platt. mit ein paar der anderen erasmusleute, die mitkommen wollten, haben wir die "halle" eine stunde unsicher gemacht. halle ist ein schöner begriff, eigentlich war es ein keller in einem halbverfallenem hotel. aber...sehrsehr...cool.
woha.
: )
fotos folgen.
und, nachdem wir die letzten abende immer ausgegangen sind (pierogi in der pierogarnia, wunderbares klitzekleines restaurantdingens, und bigos gleich daneben....) haben wir heute barszcz ("barschtsch") aus der tüte gemacht mit krokiety (kroketten aus pfannkuchen, gefüllt mit fleisch). Nun gibt es baumkuchen und erdbeereis, rotwein und polnisches bier und den zweiten teil von "colour of magic".
♥
um es kurz zu fassen:
wie wohnung ist toll, die er gemietet hat, die waschmaschine leider kaputt, aber wir durften auf firmenkosten bei einem waschsalon unsere wäsche waschen lassen. ja, waschen lassen. : ) das mädel hat sie gewaschen, getrocknet UND zusammengelegt. wie dekadent. zwischenzeitlich zeigte ich ihm kazimierz und in den letzten abenden einige der kneipen, in die wir gehen. das alchemia, den new orleans voodoo club oder das schöne bunkier café.
ganz touri.
doch heute, heute haben wir etwas lustiges probiert:
heute waren wir laser tag spielen.
zitat max: "wie paintball nur ohne paint und ball". und mit laser. Erst war ich skeptisch, als wir die weste bekommen haben und das riiiiiesige gewehr mit verschiedenen simulationen von shotgun und MGs... doch es war...genial!
Es hat so großen spaß gemacht, ich bin total platt. mit ein paar der anderen erasmusleute, die mitkommen wollten, haben wir die "halle" eine stunde unsicher gemacht. halle ist ein schöner begriff, eigentlich war es ein keller in einem halbverfallenem hotel. aber...sehrsehr...cool.
woha.
: )
fotos folgen.
und, nachdem wir die letzten abende immer ausgegangen sind (pierogi in der pierogarnia, wunderbares klitzekleines restaurantdingens, und bigos gleich daneben....) haben wir heute barszcz ("barschtsch") aus der tüte gemacht mit krokiety (kroketten aus pfannkuchen, gefüllt mit fleisch). Nun gibt es baumkuchen und erdbeereis, rotwein und polnisches bier und den zweiten teil von "colour of magic".
♥
Labels:
Spaß
Dienstag, 3. November 2009
Woah.
Wir haben gerade gefrühstückt. Ja...wir.
Gestern ist etwas unglaubliches passiert, ich war so platt, ich saß eineinhalb stunden nur da und habe "ihr seid ja alle seltsam..ihr seid ja alle doof" gestammelt. War etwas überfordert mit der situation.
: )
so gegen eins hat es an der tür geklopft, ich saß vor dem rechner, hab gestrickt, alles wunderbar. Ich rufe ganz laut "come iiiin!"...es klopft wieder, also stehe ich auf, gehe zur tür und will schon auf englisch meckern, ob derjenige, der vor der tür steht, taub ist - im nächsten moment konnte ich nur lachen und weinen und lachen und weinen.
max stand vor meiner tür und hat gitarre gespielt. : ))
mittlerweile weiß ich auch, dass so ziemlich jeder davon wusste - meine familie (nicht nur meine eltern, mittlerweile haben auch die verwandten aus karlsruhe gefragt, ob er angekommen ist), meine freunde (ja, jule, ich weiß nun dass du´s wusstest!!) und dana hat sogar arrangiert, dass er zwei nächte hier schlafen darf. für die restliche zeit, bis zum 11. hat max ein ferienapartement gemietet. woah.
ihr seid ja alle......!
: )
danke.
dankedankedanke.
um halb sechs habe ich dann die anderen erasmusleute zu uns ins zimmer gebeten, zum anstoßen. wir haben diesen krowki-likör, den ich am sonntag gemacht habe, getrunken. wollten wir jedenfalls. florentin, virginia und maria kamen und kamen nich. dana lief plötzlich wie ein aufgescheuchtes hühnchen durch den flur und hat alle zusammengetrommelt. dann ging das licht aus - und eine schoko-nuss-torte schwebte mit kerzen herein (nein, cih habe sie noch nicht gezählt ^^).
Woah!
(Woah-nr. 2)
Aber das war noch nicht alles. Ich habe sogar noch ein geschenk bekommen - ein knäuel wolle ( ^^ mittlerweile weiß jeder, dass ich gerne stricke) auf dem bernsteinohrringe festgemacht waren. WOhoho.
woah.
(Woah-nr.3)
Ich hatte die letzten wochen, nachdem wir ausgegangen sind, immer von den bernsteinohrringen geschwärmt, die es hier gibt. : ) Mein gott, mit sovielen überraschungen habe ich gar nicht gerechnet. unglaublich. ich bin baff.
immer noch.
danach sind wir ins yummie´s essen gegangen. Dort gibt es das beste barbecue-hühnchen mit beilagen, die man sich individuell dazu bestellen kann. ich hatte einen gegrillten maiskolben, max hatte pommes und ne gebackene kartoffel . caroline wollte die selerie-pommes ausprobieren - die aber unglaublich grässlich geschmeckt haben. ^^
anschließend schrumpfte die gruppe, weil die hälfte sich nicht wohl fühlte (maria kam grad erst aus danzig zurück, nacho und dana sind immer noch krank), und so saßen caroline, max und ich, und später noch nurcan im café trelkovsky, unweit unseres wohnheims.
himmel, war das schön.
einer der besten geburtstage, die ich bis jetzt hatte. woah.
(woah-nr4.)
Und es war unglaublich schön, heute morgen neben max aufzuwachen. : *
Heute zeige ich ihm die Innenstadt, wir gehen bummeln.
Morgen vllt wawel. mal schaun.
Fotos folgen noch.
Gestern ist etwas unglaubliches passiert, ich war so platt, ich saß eineinhalb stunden nur da und habe "ihr seid ja alle seltsam..ihr seid ja alle doof" gestammelt. War etwas überfordert mit der situation.
: )
so gegen eins hat es an der tür geklopft, ich saß vor dem rechner, hab gestrickt, alles wunderbar. Ich rufe ganz laut "come iiiin!"...es klopft wieder, also stehe ich auf, gehe zur tür und will schon auf englisch meckern, ob derjenige, der vor der tür steht, taub ist - im nächsten moment konnte ich nur lachen und weinen und lachen und weinen.
max stand vor meiner tür und hat gitarre gespielt. : ))
mittlerweile weiß ich auch, dass so ziemlich jeder davon wusste - meine familie (nicht nur meine eltern, mittlerweile haben auch die verwandten aus karlsruhe gefragt, ob er angekommen ist), meine freunde (ja, jule, ich weiß nun dass du´s wusstest!!) und dana hat sogar arrangiert, dass er zwei nächte hier schlafen darf. für die restliche zeit, bis zum 11. hat max ein ferienapartement gemietet. woah.
ihr seid ja alle......!
: )
danke.
dankedankedanke.
um halb sechs habe ich dann die anderen erasmusleute zu uns ins zimmer gebeten, zum anstoßen. wir haben diesen krowki-likör, den ich am sonntag gemacht habe, getrunken. wollten wir jedenfalls. florentin, virginia und maria kamen und kamen nich. dana lief plötzlich wie ein aufgescheuchtes hühnchen durch den flur und hat alle zusammengetrommelt. dann ging das licht aus - und eine schoko-nuss-torte schwebte mit kerzen herein (nein, cih habe sie noch nicht gezählt ^^).
Woah!
(Woah-nr. 2)
Aber das war noch nicht alles. Ich habe sogar noch ein geschenk bekommen - ein knäuel wolle ( ^^ mittlerweile weiß jeder, dass ich gerne stricke) auf dem bernsteinohrringe festgemacht waren. WOhoho.
woah.
(Woah-nr.3)
Ich hatte die letzten wochen, nachdem wir ausgegangen sind, immer von den bernsteinohrringen geschwärmt, die es hier gibt. : ) Mein gott, mit sovielen überraschungen habe ich gar nicht gerechnet. unglaublich. ich bin baff.
immer noch.
danach sind wir ins yummie´s essen gegangen. Dort gibt es das beste barbecue-hühnchen mit beilagen, die man sich individuell dazu bestellen kann. ich hatte einen gegrillten maiskolben, max hatte pommes und ne gebackene kartoffel . caroline wollte die selerie-pommes ausprobieren - die aber unglaublich grässlich geschmeckt haben. ^^
anschließend schrumpfte die gruppe, weil die hälfte sich nicht wohl fühlte (maria kam grad erst aus danzig zurück, nacho und dana sind immer noch krank), und so saßen caroline, max und ich, und später noch nurcan im café trelkovsky, unweit unseres wohnheims.
himmel, war das schön.
einer der besten geburtstage, die ich bis jetzt hatte. woah.
(woah-nr4.)
Und es war unglaublich schön, heute morgen neben max aufzuwachen. : *
Heute zeige ich ihm die Innenstadt, wir gehen bummeln.
Morgen vllt wawel. mal schaun.
Fotos folgen noch.
Montag, 2. November 2009
Abonnieren
Posts (Atom)